![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 7
|
hi,
zu deinen barschen könntest du noch Maronibuntbarsche, Agassiz und Kakadu Zwergbuntbarsche setzen, bei mir vertragen sie sich sehr gut mit den Schmetterlingsbuntbarschen und gehen auch. gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
|
Meines erachtens sind die L204 mitunter die schönsten welse neben den klassikern. Ich fand den L204 auch aufregender als die L134 und er war auch robuster als zweitgenannte. Auf jeden fall solltest du keine Flossenbeisser reinsetzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Babywels
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 23
|
Zitat:
in der Aquaristik und da bin ich sehr interessiert, welcher Besatz nun wirklich nicht geht - warscheinlich zählen hier auch meine Schmetterlingsbubarsche schon zum orangroten Bereich - oder ?- wegen dem möglichen Welsnachwuchs...... Leider suche ich noch grössere und bunte Beifische (siehe auch mein neuer Beitrag ) - kann statt den Neons die gen. Karfunkelsalmler einsetzten - aber für die Oberfläche gibts glaub nix wirlich aufregendes ?und was es gibt (z.b. Killis Aplocheilus lineatus o.ä.) verschlucken so ziermlich alles was kleiner ist als sie selbst und von Makropoden wird auch abgeraten .... hmmm Grüsse Flynn |
|
![]() |
![]() |