L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2006, 12:29   #11
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hey Mathias,

danke das du geantwortet hast. Ich wollte nicht sagen, das du das andere anzweifels. Da biyst du mir auch schon zu lange im Forum und hast genug Beiträge geschrieben, die ich immer wieder schätze.

Es war nur eine Zustimmung für die neuen, die sich damit nicht so auskennen. Ich dachte, damit weitere Fragen diesbezüglich einschränken zu können. Das mit der Größe, das sehe ich auch als Märchen an.

Besten Gruß Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 20:28   #12
mike184
Welspapa
 
Benutzerbild von mike184
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von madate Beitrag anzeigen
Hi.




Woher hast du denn diese Info? 9cm halte ich für stark übertrieben!

Gruß,
Mathias
Hi Mathias!

Wieso übertrieben? Eine von den Infos schwimmt in meinem Aquarium. Ich habe eine Gruppe von 5 adulten Tieren + Nachzuchten. Es waren einmal 6. Sie stammen aus verschiedenen Lieferungen und sind WF. Ein Männchen ist tatsächlich 9 cm lang, ein weiteres auch über 8 cm. Die Weibchen sind kleiner und rundlicher.
Märchen erzähle ich keine. Dein cm-Maß und du, ihr seid herzlich eingeladen.
Ich kenne aus Quellen im Net aber auch andere Größenangaben. z.T. von max. 5 cm. Das sind Märchen, die größten meiner NZ sind bereits so groß(Anf. Juni 2006 geschlüpft). Wenn einer mal an der Frontscheibe sitzt, werde ich ein Foto machen mit Maß darunter.
__________________
Gruß Mike
All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going!

Geändert von mike184 (06.12.2006 um 20:40 Uhr).
mike184 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 10:49   #13
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Wenn du welche hast in dieser Größe, würden mich natürlich Fotos davon interessieren. 9cm weicht schon etwas von den Erfahrungen ab, die man so nachlesen kann. Deshalb wären Fotos schon klasse.

Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2006, 19:12   #14
mike184
Welspapa
 
Benutzerbild von mike184
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
Hi Mathias,

den größten bekomme ich zur Zeit nicht vor die Linse, aber hier ist der zweitgrößte mit 8 cm TL(O.K., SL wäre dann 1,5 cm weniger). Es sind aber 8 cm, das Maß ist ein wenig im Vordergrund und das Bild ist mit Makro aufgenommen.

__________________
Gruß Mike
All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going!
mike184 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 08:41   #15
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hey Mike,

ist das wirklich der LDA25?. Dann muß ich ja den falschen haben. Nach meinen Suchergebnissen, aber nicht. Der Wels sieht mir eher aus wie der Parotocinclus maculicauda. Da bin ich mir aber nicht sicher, da die Färbung etwas zu schwach dafür ist. Außerden fehlt das rötliche. Was aber wieder beim männchen doller ausgebildet ist.

Grüße Ruth

Geändert von Welsy (17.01.2007 um 09:16 Uhr).
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 13:15   #16
mike184
Welspapa
 
Benutzerbild von mike184
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
Hi Ruth,

ja, das ist definitiv ein Pitbull. Du kannst aber bei denen weder nach der Färbung gehen noch nach der Zeichnung. Die können die nämlich variieren, beinahe wie ein Chamäleon. Ich habe mal bei Hornbach einen gekauft, da wurden sie in einem VK-Becken auf weißem Disco-Glitzerkies gehalten. Sie waren perlmuttweiß, völlig ohne Zeichnung, wie der Kies. Zuhause angekommen(ca. 40 min Fahrzeit) war er immer noch perlmuttweiß, allerdings hatte er seine Zeichnung schon wieder ausgebildet:



Nach etwa 1 h sah er genauso aus wie die anderen.
Momentan ist das Becken durch Wasserlinsen abgedunkelt, die muß ich mal wieder reduzieren. Normalerweise haben sie auf dem terrakottafarbenen Aquaclay eine gold/beige/braune Färbung. Aber auch die variiert, z.B. wenn sie auf dunklem Holz sitzen, werden sie dunkel.
__________________
Gruß Mike
All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going!

Geändert von mike184 (10.12.2006 um 13:18 Uhr).
mike184 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 13:48   #17
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi Mike,


nun bin ich von der Größe überzeugt. Nicht schlecht!
Das die so groß werden ist mir wirklich neu. Wie lange hast du sie denn schon?


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 14:24   #18
mike184
Welspapa
 
Benutzerbild von mike184
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
Hi Mathias,

LDA25/Parotocinclus jumbo/Pitbull Pleco habe ich seit März 2006. Nachdem ich mich umgehend informiert hatte und überall von geselligen Gruppentieren die Rede war, habe ich dann Ende April auf eine 6er Gruppe aufgestockt, sobald wieder welche verfügbar waren hier in der Gegend. Außerdem war bei der ersten Lieferung ein P. sp. Recife dabei, mitllerweile kann ich sie gut unterscheiden. Aber wenn die beim Fangen ihre Schreckfärbung annehmen, sind sie nicht so leicht zu unterscheiden. Deshalb sind sie wohl auch immer bei den WF-Importen von P. jumbo mit dabei, sie leben ja im gleichen Habitat. Werden aber hier immer auch als P. jumbo angeboten.

Parotocinclus sp. Recife mit Schreckfärbung(am Kopf hat sich eine Minischnecke an der Aq-Scheibe eingeschlichen):

P. sp. Recife in normaler Färbung:


Die habe ich auch auf eine 6er Gruppe aufgestockt.
Durch Ichthyo habe ich dann leider einen Pitbull verloren und den "weißen" später nachgekauft. Ein anderer aus der Gruppe war dann plötzlich tot - ohne ersichtlichen Grund. Nachdem ich das Ichthyo-Problem nach über drei Wochen endlich gelöst hatte, haben die zwei Weibchen aus der Gruppe immer wieder mal abgelaicht, auch im Moment hat eines wieder einen Laichbauch. Viele der Tiere sind durchgekommen, einige habe ich schon abgegeben und zwischen 10 und 15 schwimmen noch im Becken.

Hier ist mal einer:
__________________
Gruß Mike
All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going!

Geändert von mike184 (10.12.2006 um 14:34 Uhr).
mike184 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 06:51   #19
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi Mike,


Parotocinlus sp. "Recife" pflege ich selbst seit etwa 3 Jahren. Sind wirklich klasse Fische.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 19:06   #20
powerwels
Babywels
 
Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 15
ich würde dir auch den pitbull pleco empfelen

LG
benoît
powerwels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum