L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2006, 21:46   #11
Fischfan4ever
Wels
 
Benutzerbild von Fischfan4ever
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 75
Hallo!

Danke für die Zahlreichen antworten. Ich werd einfach mal ausprobieren was bei mir Überlebt.

MFG Johannes
Fischfan4ever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 06:01   #12
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von Fischfan4ever
Hallo!

Danke für die Zahlreichen antworten. Ich werd einfach mal ausprobieren was bei mir Überlebt.

MFG Johannes
Was ist das den für ne beschissene Einstellung?

manchmal glaub ichs echt nicht.... Für Leute wie dich, können Fische gar nicht teuer genug werden. Lass lieber die Finger von Lebewesen und experimentier am PC, da richtest du wenigsetns keinen Schaden an.
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 13:18   #13
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Marc,

Zitat:
Zitat von Marc
vielleicht eine etwas hilfreiche Information:

500ltr, stark bepflanzt (Javamoos, Wasserschlauch, Binsen, Froschbiss usw.), Standort frei Richtung Süd-West. Keine Technik, kein WW, insgesamt fünfmaliges Zufüttern mit Tümpelfutter. Besatz Apistogramma trifasciata, Hyphessobrycon elachys, Mimagoniates microlepis. Nachzuchten nur bei den Ap. trifasciata, Verluste nur bei den Hyph. elachys.
sehr hilfreich, hätte ich nicht gedacht, dass es so stark auskühlt und das das Wasser im Hochsommer nicht wärmer wird ?!
Die Zahlen sind aus diesem Sommer, da war es doch mal längere Zeit richtig warm. Aus welchem Teil von Deutschland kommst Du ?!

Mich würde auch noch interessieren, was das für ein Behälter war und wie dieser stand (im Boden eingelassen oder frei, isoliert ?!).

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 20:27   #14
Marc
Jungwels
 
Benutzerbild von Marc
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 45
Hallo Karsten,

der Pott ist >>>Hier<<< beschrieben und zu sehen, mein Posting vom 07.06. (etwas runterscrollen). An dem Tag waren es morgens um 05:00 Uhr, wie dort auch nachzulesen, 4°Celsius!

"Unser" Teil Deutschlands liegt ca. 30km südöstlich von Bremen, für mich gefühltes Süddeutschland.

Viele Grüße
Marc
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer
~~~Abzugeben: derzeit nuffin~~~
~~~Gesucht: derzeit nuffin~~~
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 20:57   #15
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Marc,

danke, das erklärt einiges...
Hier in Stuttgart (noch weiter im Süden) sollte es im Sommer ein bischen wärmer werden.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum