![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 02.02.2006
Beiträge: 20
|
Hallo
Seid ihr euch da sicher mit deml14?? Tendiere mehr zu einem Baryancistus (l81) Kann mich aber auch Ihren.... Habe schon große l14 gesehen. Die sahen anders aus. Gruß ritzo |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Zitat:
ziemlich sicher und nein das ist 100% kein L81 und ja du ihrst dich. mfg Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
... mal ein Bild eines juvenilen L14:
![]()
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jungwels
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Raum Nürnberg
Beiträge: 28
|
Hallo,
der Hintergrund des Bildes deutet darauf hin, das das Bild in einer Fangstation kurz nach dem Fang gemacht wurde. Bei frisch gefangenen Tieren ( frisch gefangener Fisch) ist schon oft bemerkt worden, das die Färbung viel intensiver ist und die Tiere oft ihre Farbenpracht in unseren Aquarien bzw. schon einige Zeit nach dem Fang verlieren. Ich tippe auch auf ein schön gefärbtes Tier der Art L14 Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
vielleicht redet ihr dann noch von Scobinancistrus aureatus. So heißt er nämlich schon seit geraumer Zeit... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Das Tier war frisch importiert. Der Fang war aber wohl schon ein paar Tage her ![]()
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
also Scobinancistrus aureatus könnte sein, allerdings denke könnte es durchaus auch ein L 253 sein, hier stellt einer seinen vor (guckt euch mal diesen Thread an, DAS ist Überbesatz): https://www.plecofanatics.com/forum/...ad.php?t=23214 hier ein Bild meines L 14, welchen ich vor 2 Jahren mit 5-6 cm gekauft habe er misst jetzt ca. 13 cm TL (er ist übrigens total scharf auf rohe Kartoffel und Zucchini):
__________________
lieben Gruss Ralf ![]() Geändert von Badenser (21.10.2006 um 20:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
ich bin mir auch recht sicher: L14 (S. aureatus), L253 sind nicht so orange. Mein inzwischen leider ehemaliger (16cm): https://www.l-welse.com/gallery/show...=3&userid=3998 Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |