L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2006, 10:55   #11
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von teq
Moin,


Hälst du Tiere oder Pflanzen?

Bei mir gingen Hypancistren trotz nächtlicher Fütterung an die Pflanzen... Man kann das Problem geschickt umschiffen, indem man direkt adulte Tiere kauft.

Gruß, Patrick

huhu...

Aber ausschließen kann man es dann trotzdem nicht.
Spreche da aus Erfahrung.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 12:34   #12
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Dann währe vermutlich Peckoltia die bessere Wahl. Wobei ich bei Hypancistren das Risiko für recht gering einschätze.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 12:50   #13
Coeke
 
Beiträge: n/a
Moin!
Zitat:
Zitat von looser
Dann währe vermutlich Peckoltia die bessere Wahl.
...uih, da würde ich auch nicht drauf wetten.

Ich denke es ist besser vor der Anschaffung jeden darauf vorzubereiten, dass Harnischwelse (die einen mehr, andere weniger) an Pflanzen schrubbeln, oder auch nur durch ihr/e Bewegungen/Verhalten am Boden gerne mal Pflanzen ausgraben usw. und sofort.

Nicht das hinterher das große Gezetere anfängt, die Harnischwelse die Doofen sind und vielleicht aus Wut über eine zerstörte grüne Pracht im Klo landen.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 12:53   #14
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von looser
Dann währe vermutlich Peckoltia die bessere Wahl. Wobei ich bei Hypancistren das Risiko für recht gering einschätze.

MFG Michael
Hi..

Naja...auch Peckoltia können an Pflanzen gehen...

Manche machen es, andere wiederum nicht.
Meine L174 gehen nicht an Pflanzen, warum nun die einen ja und die anderen nicht, weiß ich nu auch nicht. Denke sie holen sich das, was sie brauchen...

Pflanzen kann man gut ersetzen, einen schlecht ernährten Wels nicht so...
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 14:13   #15
J.K.
Babywels
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 5
Hallo,

also um eines mal zu sagen. Ein Tier würde bei mir nie im Klo oder sonstwo landen, nur weil es meine Pflanzen frisst. Da ist ja dann nicht der Wels dran schuld, sondern ich weil ich ihn reingesetzt habe.

Also kann man das nicht so genau sage ob sie die Pflanze in ruhe lassen oder nicht. Das ist dann von Tier zu Tier unterschiedlich.

Sehe ich das richtig ?
Wenn ich mir welche zulege, muß ich also davon ausgehen das sie an die Pflanzen gehen können aber nicht müssen.

Danke
MfG Jan
J.K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 14:35   #16
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich denke das ist die beste Einstellung ;-) . Wenn jemand seinen Wels im Klo runter spült, sollte er auch gleich mit rein . Aber davon geht bestimmt hier keiner bei dir aus, auch wenn es solche Id..... gibt.

Wenn du Welse möchtetst die auf keine Fall an Pflanzen gehen, solltest Du Corys nehmen. Die haben schon rein Mechanisch keine Möglichkeit dazu .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 14:37   #17
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Jan,

beruhige Dich! Habe ja nicht behauptet das DU die Welse ins Klo kippen würdest. Nur lesen auch andere die Tipps, die hier gegeben werden. Und es ist m. E. wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass Pflanzenpflege und Welshaltung in vielerlei Hinsicht kollidieren können.

Also, nix für ungut.

Zitat:
Sehe ich das richtig ?
Wenn ich mir welche zulege, muß ich also davon ausgehen das sie an die Pflanzen gehen können aber nicht müssen.
Jepp! Wobei es auch nicht für alle Gattungen zztriff. Manche gehen mit Sicherheit an die Pflanzen.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 14:41   #18
J.K.
Babywels
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 5
Hallo,

wie sieht es denn mit Otocynclu-Arten (wird das so geschrieben?) aus ?
Von denen hatt ich mal 2Stck. im alten Becken gehabt und die haben nix von den Pflanzen verdrückt.
Sie sehen nat. auch nciht so schön aus und bleiben auch eher klein. Zumindest die die ich hatte.

Danke
MfG Jan
J.K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 15:48   #19
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo jan!

also javafarn wird von welsen nicht angeknabbert-ich glaube,der ist ihnen zu bitter.
braucht wenig licht-also eine ideale pflanze für welsbecken.
habe in allen meinen becken nur anubias und farne drinnen.
alle freischwebend oder auf wurzeln befestigt-da bleibt dann auch viel platz zum buddeln ;-)

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 17:25   #20
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Marion,

das ist eine gute Idee, ich habe auch fast nur noch Pflanzen, die auf Steine oder Holz gebunden werden. Ich habe mal gelesen, das du auch Pflanzen an der Rückwand mit Gummipropfen anmachst. Das ich gut, werde ich auch noch machen. Meine Farne wurden aber auch immer weniger. Ob sie nun direkt abgefressen wurden oder bein Fressen des Holzes mit abgingen kann ich nicht sagen, aber im Becken waren sie auch nur vereinzelt noch anzufinden.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum