L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2006, 19:30   #11
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo Karsten,

ist mit dem Skalar alles gutgegangen. Hat er sich wider gefangen?

Gruss Martin
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 21:38   #12
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hey Karsten,

das würde mich nun aber auch interessieren.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 08:05   #13
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Lächeln

Hallo zusammen,

danke für Eure Anteilnahme. Dem Skalar geht es inzwischen wieder gut.
Ich habe ihne zurück ins große Becken, keine Anzeichen von Verpilzung nur noch die gestutzten Flossen und eine hässliche Wunde am Kopf.
Aber das wird sicher beides wieder ausheilen, obwohl das bei der Bauchflosse sehr lange dauern wird...
Er schwimmt mit den anderen drei im Trupp durch Becken und bewegt, frisst und verhält sich völlig normal.

Etwas Sorge machen mir allerdings die bol. SBB, die laichen alle paar Tage ab. Gegen die großen Welse LDA07 und L014 (16-18cm) haben sie keine Chance. Sie attakieren aber selbst diese Brocken, das nenne ich Einsatz.
Die Skalare scheinen die kleinen Teufelchen etwas zu unterschätzen...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 09:15   #14
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hey Karsten,

Glückwunsch, das der Skalar das geschafft hat.
Was ein bol. SBB ist, weiß ich leider nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, das die vielleicht etwas Ruhe gebrauchen können. Wenn die großen die nicht in Ruhe lassen kann es daran liegen, wenn ich es von Vögel auf Fische umsetzen kann.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 12:57   #15
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Ruth,

bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus altispinosus), sieht dem "normalen SBB" etwas ähnlich, ist aber etwas robuster.
Die verteidigen halt ihre Brut mit allem, was sie haben. Und das ist vor allem eine riesen Portion Mut.
Und die Skalare sehen es irgendwie nicht ein, vor so Winzlingen (sind noch nicht mal ausgewachsen) zurückzuweichen...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum