L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2006, 10:10   #1
Energy
Wels
 
Benutzerbild von Energy
 
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 61
Was haltet ihr den von HMF zum verschließen der Höhle?

Sieht nach der Zeit auch ganz gut aus und es kommt mehr Frischwasser an das Gelege.

Hat da schon einer Erfahrung mit gemacht?
__________________
Man muß nicht alles verstehen, aber ein Versuch kann nicht schaden
Energy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 11:39   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Was haltet ihr den von HMF zum verschließen der Höhle?
Höhlen HMF, mal was anderes
aber du meinst bestimmt nur matten Stücke die reingestopft werden zum verschliessen. Ich habe bei den L174 solche Höhlen, aber die wurden nicht angenommen, die mögens gern 100% Dicht . Wie es sich mit anderen Welsen verhält weis ich nicht.
Will ich sie verschliessen dass ich sie be Bedarf wier öffnen kann, dan nehm ich Kork
Will ich sie für die Ewigkeit verschliessen, dan hau ich eine Schieferplatte in Stücke und kleb eine "Scherbe" (kenne das Deutsche Wort dafür nicht) hinten drauf. Mit AQ-Silikon und 24 Std trocknen lassen.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 11:49   #3
Energy
Wels
 
Benutzerbild von Energy
 
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 61
Ok dann werde ich mir wohl Kork besorgen müssen.

Dank dir wir die Auskunft!
__________________
Man muß nicht alles verstehen, aber ein Versuch kann nicht schaden
Energy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 08:43   #4
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Hallo,

ein Bekannter von mir hat das bei seinen L46 auch mal ausproibert (das mit dem Höhlen verschließen mit Kork) allerdings wurden diese Höhlen nicht angenommen
Werden sie bei euch angenommen?

MFG Marvin
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 17:27   #5
Energy
Wels
 
Benutzerbild von Energy
 
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 61
Hallo,

habe jetzt Kork im Hornbach gefunden. Kostet der Stopfen 99cent. Hat einen Durchmesser von ca.5cm und eine Dicke von 3cm. Habe sie halbiert und so hat man 2 Deckel für seine Höhlen.
__________________
Man muß nicht alles verstehen, aber ein Versuch kann nicht schaden
Energy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 09:02   #6
R2Pre2
Welspapa
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 113
Hoi!

Ich stopf meine welshöhlen immer noch mit feiner Filtermatte zu. Die l46 störts gar nicht. Hab außerdem auch noch ein kleines Stück schieferplatte unten auf die höhlen geklebt, so rollens nicht durch die gegend, egal wo sie liegen sollen.

LG Matthias!
R2Pre2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum