L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2006, 20:34   #11
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Andreas

Bei 4 sehe ich es jetzt auch.

2 und 3, hmm, nicht wirklich.

Aber mit Sicherheit kann Raul das aufklären.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 20:49   #12
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

dank des letzten BSSW-Reports weiß ich ja zumindest wie sich die Geschlechter aus der Seitenperspektive betrachtet unterscheiden.

Jetzt verrate mir doch mal bitte, woran ihr das in der Draufsicht ausmacht.

Beste Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (23.08.2006 um 20:51 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 21:01   #13
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von L-ko
dank des letzten BSSW-Reports weiß ich ja zumindest wie sich die Geschlechter aus der Seitenperspektive betrachtet unterscheiden.
Mahlzeit!

Wie unterscheiden sich denn die Geschlechter aus der Seitenperspektive betrachtet laut letztem BSSW-Report?

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 21:04   #14
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Elko,

Form des Kopfes, Form der Bauchpartie, Kiemen und Flossenbestachelung, Stärke des ersten Hartstrals in der Brustflosse, alles in allem eher subjektiv bei den Bildern.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 21:20   #15
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

@Michael
Der Kopf des Männchens ist langgestreckter (und erscheint damit flacher) als der des Weibchens. Interessant ist auch der Hinweis, dass die weiße Farbe bei den Männchen dunkler erscheint.

@Andreas
Bei Bild 2 kann ich es ja noch wegen der Odontoden nachvollziehen. Bei den anderen Bildern ... die sehen mir irgendwie zu gleich aus.
Ich werde mir morgen nochmal die Bilder nebeneinander legen. Danke erstmal.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 03:36   #16
Raul-7
Babywels
 
Registriert seit: 22.08.2006
Beiträge: 10
Dank jeder!

Here are more pictures from the side.

#1-


#2-


#3-


#4-


#5-


Three of them like to be next to each other and the other two, one hides under bogwood and another in a cave.
Raul-7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 04:55   #17
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Moin

#1 Male
#2 Male
#3 Female
#4 Male
#5 ?



Zitat:
Zitat von Elko
dank des letzten BSSW-Reports weiß ich ja zumindest wie sich die Geschlechter aus der Seitenperspektive betrachtet unterscheiden.
Mit dem steilen Kopf und der helleren Farbe kannste nicht berücksichtigen.
Meine Weiber sind nur heller, wenn die vom Männchen angeraspelt wurden.
Hauptsächlich nach der Eiablage. Auch gibt es Tiere mit mehr Weissanteil die heller erscheinen, ich denke nicht das das Geschlechtsabhängig ist.
Ich habe auch ein Männchen das auch einen steile Stirn hat.

Zitat:
Zitat von Elko
Jetzt verrate mir doch mal bitte, woran ihr das in der Draufsicht ausmacht.
Männchen hat einen breiteren Kopf, der Bauch ist geradliniger als beim Weibchen, das eine fülligigere Bauchpartie hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 05:10   #18
Raul-7
Babywels
 
Registriert seit: 22.08.2006
Beiträge: 10
Thanks Mottoro. You're 100% correct!

#1 - I think is male, he hides alone under this driftwood and once tried to enter the alpha male's cave but ended up fighting.

#2 - I believe is also male, he lays next to the two females but he has long odontodes.

#3 - is female, she sits close to #5.

#4 - I think is male, he is really small but hides inside the second cave. I'm not sure if the alpha male knows this.

#5 - is female, she sits behind the alpha male's cave and lays next to #3 all the time.

Sorry - I was not sure as many people told me different things. It is very difficult to sex Hypan. zebra

At least I have some females, now wait for some breeding.
Raul-7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L46 Hypancistrus zebra! Lösungsvorschlag - Hypancistrus zebra / L046 H.zebra1986 Loricariidae 6 03.09.2008 20:32
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 Rapunzel Loricariidae 20 07.12.2003 17:47
L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 HoKo Loricariidae 31 06.03.2003 01:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum