![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 16
|
Wohne in hildesheim würde auch ein paar kilometer fahren
Geändert von Danny Sommer (05.08.2006 um 19:21 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Danny,
kann Dir zuwar nicht helfen. Aber ich wollte Dir sagen da Du hier im Kreis Hildesheim nicht ganz alleine bist. MFG Michael aus Bad Salzmetwurst ;-)
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Hi,
Du meinst es gut, aber vielleicht zu gut! Laß den Tieren doch einfach etwas Ruhe, weniger Wasserwechsel und bei der Beckengröße sind 800l/h m.m.n. zuviel, ist ja wie ein Unwetter. Und, wie schon gesagt, etwAs Abwechslung beim Futter, z.B. auch mal Mysis, Trockenfutter und Futterpausen 1 - 2 Tage. Viel Erfolg - Gruß Harald Geändert von HML134 (06.08.2006 um 21:32 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Babywels
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 16
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |