![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
Hi Sunny,
die Problematik die Du hast kenne ich und die meistem im Forum wahrscheinlich auch. Ich weis nicht ob Du Dir der Eigentlichen Achillesferse bewusst bist? Du willst viele und verschiedene Fische haben weil es so geht es zumindest mir tolle Lebewesen sind. Und nun stehst Du beim Händler und Dein Gesicht wird Lang was nimmst Du? Da Du der Beratung nicht traust und der Verkäufer Dir verschiende Tiere gezeigt hat willst Du alle haben die Dir gefalen haben egal was der meint. Und mit der Liste kommst Du ungefiltert in ein Forum und hörst Kritik. Nun kannst Du Sie annehmen und die Erfahrungen zum Besatz nehmen und selektieren. Ich gebe Dir den Tipp und gehe noch einen Schritt weiter zurück. Bedenke die Größe des Beckens. 54l sind lange nicht so Stabil wie größere Becken denn es finden alle Vorgänge in einem keinem Raum statt. Und wenn Du dann noch ein paar Fische vorstellst die Du Dir Vorstellen könnest zu pflegen überprüfe die Größe noch mal und dann Handel. Schelle Entscheidungen halten lange nicht so gut wie gut abgewogene. Und wenn dann Dein Becken einfährt kannst Du Dich noch mal Gründlich einlesen. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Sunny,
erstmal herzlich willkommen im Forum. Also mit den Welsen finde ich eine Katastrophe. Sag mal, was hast du denn noch für Fische drinnen, das die Welse den anderen das Futter wegfressen können. Gibst du den WElsen nicht abends Extra Welstabletten ?? Fressen tun die auch fast alles. In den Büchern, habe den Aquarienatlas1 vor mir liegen steht, dass das Becken für den Kammdornwels, sowie den Liniendornwels mindestens 100cm haben muß. Also sind es 160-200Liter. Der Antennenwels wird auch 12-14 cm, und das geht schneller, als du denkst. Schau mal auf mein Betutzerbild, das ist auch der Liniendornwels, aber erst ca halb so groß, wie er mal wird. Knurren kann er auch. Beide haben aber die Dornen und die Giftdrüse. Sagt der Name schon. Die Welse, bis auf den Antennenwels wirst du auch selten zu Gesicht bekommen, da sie Nachtaktiv sind. Meine Bratpfanne hatte ich fast nie gesehen. Meine braunen Dornenwelse sehe ich auch fast nie. Muß manchmal schauen, ob die noch leben. Schau mal, wie es wird mit abgeben. Wenn Cristian sachreibt der Haiwels wird zu groß für ein Aquarium unter 2000Liter kannst du es ruhig glauben. Die haben die Erfahrung, denn es erzählt dir keiner nur sowas, es geht ja um die Welse. Grüße Ruth Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Beiträge: n/a
|
Hmm ich komme mir irgendwie veräppelt vor.
Ihr sagt das die Welse zu gross werden, zu den Fröschen sagt keiner was und vorallendingen: Das Becken hat sie erst eine Woche. Das so allen in allem habe ich noch nie gehört. Wo ist die versteckte Kamera? |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo.
@ Volker, zu den Fröschen kann ich auch nichts sagen, da ich davon nun gar keinen Plan habe. Ich kann nun nur dazu was sagen, was ich kenne. Es war mir zwar auch aufgefallen. Denn soviel ich weiß, brauchen die Frösche auch einen Platz außerhalb des Wassers um sich hinsetzen zu können. Bin mir aber nicht sicher. Sage du mal was dazu. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
...und willkommen hier, nur Schade halt wegen der vielen Kritik, doch auch die kann helfen... Hast du Becken und Fische zusammen gekauft? Wo hast du dich denn so an der Nase rumführen lassen? Sollten die Händler nicht einige Fragen stellen, bei solchen Tieren? Gerade wenn sie merken der Kunde scheint ein wenig hilflos oder etwas unvertraut mit den Arten zu sein. Wenn du das AQ erst seit einer Woche hast, ohne es einzufahren, erwarten dich in den nächsten Wochen bestimmt noch ganz andere Probleme die den gesamten Besatz hinfällig werden lassen. Da scheint doch der komplette Besatz nicht angepasst zu sein und sollte schnellstmöglich korrigiert werden! Wenn es wirklich Hemiloricaria fallax sind dann werden die auch für das Becken zu groß. Man sollte echt diese "Einstiegsbeckensets" verbieten, denn da sind doch nur Probleme vorprogrammiert. Die sind allenfalls Aufzuchtbecken oder nur für Miniaquaristik alla Amano (die ja bekanntlich auch nur Profis einrichten und pflegen können und die meisten daran verzweifeln).
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Die Frogger brauchen keinen Platz außerhalb des Wassers, das ist schon ok. Allerdings werden sie in dieser Gesellschaft verhungern, da sie sehr sehr langsam ans Futter gehen und auch fressen. Am besten ist da ein Artbecken, sonst wird das nix. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Sunny,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Wie Du aus den Antworten entnehmen kannst, ist guter Rat halt teuer. Nun, ich schließe mich meinen Vorschreibern an und behaupte mal, dass Dir da keiner böse ist. Das Beste wird es wirklich sein, wenn Du die Fische zurückgeben kannst. Auch ein größeres Becken hilft nicht unbedingt, es sei denn, es ist ein Riesenbecken. Leider Gottes wird auf Teufel komm raus verkauft und die Beratung bleibt oft auf der Strecke. Sollte der Händler die Tiere nicht zurücknehmen, könntest Du versuchen, sie anderweitig unterzubringen. So kannst Du hier im Forum vielleicht einen Abnehmer finden, der ein fundiertes Wissen über die Fische hat. Wichtig erscheint mir, dass Du Deine offene Art beibehältst, denn so kann man Dir auch richtig helfen. Es macht keinen Sinn, wenn Du die Antworten ignorieren würdest. Das hilft Dir und Deinen Fischen überhaupt nicht. Intelligenz ist, wenn man aus Fehlern lernt! Und das ist ein dauernder Zustand. Würde mich freuen, wenn es bald mehr zu lesen gibt von Dir. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Welspapa
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Neufahrn b. Freising
Beiträge: 109
|
Servus!
Ersmal wär zu klären ob es sich beim Haiwels um einen Pangasius oder um einen Arius handelt, google da mal nach bildern. Den Pangasius wirst du wahrscheinlich nur mittelfristig mit einem 2m Becken zufriedenstelln können. Der Arius ist zwar angeblich ab 1,60m Kantenlänge haltbar, braucht aber ab einer bestimmten Größe Brack- oder Seewasser. Beides also nicht wirklich sinnvolle Sachen. Der einzige Wels in dem Becken der nicht dafür zu groß wird ist der Bratpfannenwels. Alle anderen sollten abgegeben werden. Danach kann man über Neubesatz reden. Solltest du einen oder mehrere deiner Welse behalten wollen, dann sag welche und wir können dir die ungefähr benötigte Beckengröße sagen. mfg Ceddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Babywels
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 12
|
ich bins wieder...
Also ich hoffe ich kann meine offene Art beibehalten und werde auch versuchen, egal wieviel Kritik kommt zu antworten. Ich meine ja auch, aus Fehlern lernt man oder nicht?
Ich habe nur die oben genannten Fische im Becken. wobei ich die Goldfische schon wieder rausgesetzt habe. Die Goldfische haben den anderen viel weggefressen und zu meinem entsetzen, haben sie verdammt viel dreck gemacht. Ich füttere mehrmals am Tag in kleinen Portionen Flockenfutter. Dies Fresssen alle sehr gerne, obwohl sich der Bratpfannenwels immer gerne wieder in den Kies eingräbt. Abends und auch Nachts (wenn das Licht dann aus ist) schmeiße ich zusetzlich noch Futtertabletten rein. Damit auch der nachtaktive Liniendornwels was abbekommt. Für die Frösche, den Hai, aber auch für die anderen Welse habe ich noch rote mückenlarven, von denen habe ich jetzt aber nur einmal ein paar reingetan, weil ich nicht genau weiß, wei oft ich die füttern soll. Die Frösche fressen aber auch sehr gerne Flockenfutter, also es scheint eher das sie schon bald zu viel fressen. Immer wenn ich etwas Flockenfutter rein tue, flitzen sie blitzschnell an die Wasseroberfläche und holen sie was. Sie werden auch nur 4-5 cm groß, da ich auch schon ein ausgewachsenes Exemplar gesehen habe. Das Becken habe ich mit 4 Welsen zusammen gekauft (punktierter Kammdornwels,Liniendornwels,Antennenwels und der rückenschwimmende Kongowels). Aber passen die Welse oder auch Fische sich nicht der größe vom Becken an? In diesen 2 Jahren, wo ich damals ein 60 Liter Aquarium hatte, hatte ich zwei oder drei Antennenwelse. Sie sind nie größer als 5 cm geworden!! Sie passen sich doch dem Lebensraum an, ob sie groß werden oder nicht, oder? Naja....ich möchte schon gerne einige behalten, den Hai muss ich ja wohl oder übel wieder abgeben, aber was ist mit den anderen? Kann ich die wirklich nicht behalten? Auch mit guter Pflege nicht? Danke im Vorraus für die Antworten!! mfg, Sunny |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Sunny,
das mit der Beckenanpassung ist mehr unter Mähren etc. zu buchen. Du wirst auch nicht klein bleiben, wenn Du Deine Wohnung nie verlässt. Sicherlich werden die Fische nicht die Größe bekommen, welche sie in der feien Natur erreichen würden. Aber fühlen sich die Fische in dem kleinen Becken wohl? Das ist hier die Frage. Auch sollte man im Sinne der Tierliebe handeln. Wir lieben doch alle unsere Fische. Oder betrachtest Du sie als Sache? Ich glaube nicht und deshalb solltest Du auch schauen, wo die Fische bleiben können. Wenn Du sie behalten möchtest, solltest Du Dich wirklich nach einem großen Aquarium umschauen. Diese sind oft im Gebrauchtmarkt äußerst günstig zu erwerben. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |