![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Stefan,
Frage ist natürlich immer die, inwieweit sich jemand mit der Materie auseinander setzt. Annähernde Wasserparameter sehe ich als Grundvorraussetzung (z.B. ist hartes Wasser bekanntermaßen wenig/bzw. nur bedingt für Weichwasserfische geeignet). Die genaue Einhaltung einzelner Parameter ist nicht entscheidend. Wichtiger ist die von Tobias angesprochene niedrige Keimbelastung. Somit ergibt es sich auch dass der pH-Wert im (leicht) sauren Bereich liegt. Es gibt keine "Erfolgs-Wasserzusammensetzung". Jeder muss eigene Erfahrungen machen und macht dabei auch andere Erfahrungen. Und was bei einem klappt muss bei einem anderen noch lange nicht zum Erfolg führen. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
auch bei meinen Tieren gab es Probleme mit der Keimbelastung. Wenn sie sich wohlfühlen habe ich es daran erkannt, daß sie riesige Mengen fressen konnten. Leider war irgendwas am Becken nicht in Ordnung, so daß ich die letzte übriggebliebene abgegeben habe an einen Aquarianer mit einsamen Männchen. 2 Wochen später gab es dort ein Gelege (in Hamburger Leitungswasser), das auch durchkam. Außerdem muß für ein gut abgedichtetes Aq gesorgt werden. niemals auch nur einen kleinen Spalt offen lassen. Bei mir haben sie diese zielsicher gefunden. Da reicht 1cm aus, und sie sind weg. Sie sind sehr schreckhaft, und peitschen Dir bei Erschütterungen durchs Becken, also nach Möglichkeit einen ruhigen Ort wählen. Keine Garnelen dazu. Futter ist egal, die fressen problemlos alles in großen Mengen. Frost- lebend-trockenfutter. Ich hatte auch ein schwarzes Weibchen dabei. Niemals zeigte sie sich sw. Vielleicht Dominanz? Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
also irgendwie habe ich andere Fische als ihr. ![]() Meine versuchen nicht zu türken, meine sind nicht schrekhaft, zeigen sich immer halb eingebuddelt an vorderster Front, meine leben in einem Becken zusammen mit Panaque L134 und sammelsurium (Wohnzimmerbecken) . Anfällig sind meine auch nicht, haben ein Filterbecken welches 1-2 mal im Jahr leicht gereinigt wird und somit viel Keimbelastung. Dafür sind meine immer schwarz ;-) lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
ist denn zwischen den apithanos und den a.marple so ein unterschied?
meine sind so was von unproblematisch,fressen alles-davon auch viel-kugeln miteinander rum,wenn es futter gibt und sind fast durchgehend schwarz. und türken tun sie auch nicht ![]() baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Marion,
Ja die Marbles sind komplett anders als die 'echten' P.sp.aff.apithanos. Sowohl im Verhalten, als auch in der Empfindlichkeit sowie auch im Aussehen. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
danke norman
dann bin ich ja mal froh,dass ich die unproblematischen erwischt hab baba marioin
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi,
habt Ihr Unterschiede in der Dominanz bemerkt? Ich mache zur Zeit Urlaubsbetreuung bei einem Züchterkollegen. Eines der allerkleinsten Apithanos- Männchen betreut gerade ein Gelegen mit schlupfreifen Jungtieren. Ich kann leider nicht sagen, wie groß die Truppe ist aber es werden schon so ca. 15 Tiere sein. Es sind durchaus auch größere Tiere im Becken, aber das Gelege hat Little One... L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Sand? Beckengrösse ca grundfläche? Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi Udo,
weiß nicht genau denke mal es wird so ca. 1m x 70 Bodenfläche haben und selbstverständlich Sand. Gruß Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hi
alles zur Nase rausziehen muss: Belüftet? Themp ? Bepflanzt? wie eingerichtet? und dieser hier habe ich,,, https://www.catfish-paradise.ch/imag...eleonnanay.jpg ist doch PSEUDOHEMIODON APHITANOS ? Nur wie erwähnt, meine wurden schwarz und blieben schwarz lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |