![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 09.07.2006
Beiträge: 10
|
![]() Hallo
Ich hab das Problem das mein einer Antennenwels (?Promenadenmischung?, rechts im Bild) immer heller wird, ich tippe auf Stress, weil der von seinem etwas Grösseren "Bruder/Schwester" öfters Verjagt wird. Es geht aber nicht um einen bestimmten Ort sondern eher beim "Überdenwegschwimmen" ![]() Wir haben es schon mit umräumen und dem Kauf einer zweiten Wurzel (hinten Rechts unter dem Innenfilter) versucht. ![]() vielleicht habt ihr ja noch nen Tipp zum umgestallten. Es ist übrigens ein 54l Becken mit: - den beiden Antennenwelsen - 3 Guppys - 10-25 Guppybabys (2 tage alt) und mehreren Schnecken Fluval 104 Aussenfilter (mit viel Keramikröllchen ![]() Fluval 2 plus Innenfilter (wegen Medikamentengabe für Sauerstoff) beide sehr niedrig eingestellt. GH: 24 KH: 12 PH: 7,4 (dank CO2) Nitrit < 0,3 mg (meistens 0) Nitrat < 20 mg T: 26-28°c (Dachgeschosswohnung) Zur Vorgeschichte: Das Becken ist seit ca. 6 Wochen bewohnt (+ Einlaufzeit 2 Wochen), am ersten Tag ist ein Panzerwels eingeschläfert worden wegen "Loopingschwimmen", nach 1 Woche ein Albino Antennenwels (Appetitlossigkeit und Dicker Bauch aber keine Bauchwassersucht), nach weiteren 2 Tagen ein Siamensis (Appetitlosigkeit, schnelle Atmen) Da die beiden restlichen Antennenwelse auch dick geworden sind, haben wir zwei Wochen mit baktopur direct behandelt, danach ging es den beiden restlichen Panzerwelsen schlecht (Apathie, weiße Flecken u ausgefranste Flossen) woraufhin wir 1 Woche mit omnipur S behandelt haben, leider sind die Panzerwelse trotzdem gestorben. Es gibt und gab die Ganze Zeit aber keine "schlechten" Wasserwerte und wir haben auch ein halbes dutzend Tierhandlungen und einen Tierarzt um Rat gefragt, laut Aussage des Tierarztes ist die Tierhandlung wo wir die Fische gekauft haben nicht gut, (die von ihm dort gekauften sind auch nach einer Woche eingegangen) Damit wären wir beim JETZT (1 Woche später) angekommen, den Fisches geht es eigendlich gut, Sie Fressen alle Freudig (keine Überfütterung), das eine Guppyweibchen hat Junge geworfen dennen es auch gut geht. Hat jemand Verbesserungvorschläge für die Einrichtung damit die sich besser ihre Reviere einteilen können, was ja häufig bei solchen Streiterei helfen soll. Leider ist trennen der beiden (noch) nicht möglich und ein grösseres Becken ist gekauft nur leider kann ich mir die Einrichtung erst nächsten Monat leisten (Zeit- und Geldmangel). P.s.: Bitte keine Belehrung zu Einlaufzeit und Medikamentengabe, denn wenn ich keine Medizin reingeworfen hätte wären die alle sicher schon im Fischhimmel und es ist jetzt zuspät um die Einlaufphase noch zu verlängern ![]() Mit freundlichen Grüssen und Dank fprs lesen vonm dem "Roman" Stephan Geändert von sapeterich (09.07.2006 um 12:30 Uhr). |
![]() |
![]() |