L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2003, 22:02   #11
Monika
Babywels
 
Registriert seit: 06.04.2003
Beiträge: 24
Hoi Dämu

Ich besitze auch zwei solcher Welse. Hab auch mal versucht, rauszufinden welche Art es genau ist. Ist nicht ganz einfach. Hab auch den Liposarcus pardalis vermutet. Der ist aber in der Schweiz nicht oft im Handel erhältlich. Welsdany meinte, es sei ein ganz normaler Hypostomus plecostomus. Die Tiere werden in Massen in Asien gezüchtet und die Zeichung kann ziemlich variabel sein. Meine beiden sind auch an die 20 cm lang und mögen jegliche Art von Tabs, Sticks und natürlich Grünfutter. Sie sind sehr friedlich, wie Hecht beschreibt, und wenns hektisch ist vor dem AQ auch mal schreckhaft. Sobalds aber ums fressen geht, ist die Furcht vergessen....

Gruss - Monika
Monika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 03:22   #12
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by Monika@Sep 5 2003, 22:06
ein ganz normaler Hypostomus plecostomus.
hi

möchte da mal nachhaken ...

soweit ich weiß gibt es offiziell keinen wels mit dem namen "hypostomus plecostomus" :hmm:


:hi:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 07:06   #13
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leutz,

Zitat:
....halbwüchsig!
Ich bin für Kleinkind!

Zitat:
Ich kann dir versichern, dass es ein Liposarcus pardalis ist. Da ich auch zwei halte.
Zitat:
also ich bin mir ziemlich sicher, dass Rolo recht hat und er Wels ein Liposarcus pardalis ist.
Was macht euch so sicher? Bloß weil ihr welche habt oder hattet? Das heißt ja mal gar nichts. Da Rolo für mich in diesem Thread eh die vertrauenswürdigste Person ist, werde ich mich ihm anschließen. Sicher ist der Tod :bhä: .

Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 15:14   #14
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by moonflower+Sep 6 2003, 04:26 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (moonflower @ Sep 6 2003, 04:26 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin--Monika@Sep 5 2003, 22:06
ein ganz normaler Hypostomus plecostomus.
hi

möchte da mal nachhaken ...

soweit ich weiß gibt es offiziell keinen wels mit dem namen "hypostomus plecostomus" :hmm:


:hi: [/b][/quote]
Naja,
https://www.fishbase.org/Summary/SpeciesSum...ame=plecostomus
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 15:22   #15
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
danke :hi:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 16:02   #16
Kishka
Babywels
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 22
Hi,

auch wenn ihr Euch anscheinend schon einig seid, käme für mich auf Grund der Augen auch ein L1 / L22 in Frage.
Dieser Wels wird in asiatischen Teichen nachgezüchtet und ist öfters im Handel zu finden.

Gruß, Anja
Kishka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 17:58   #17
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Kishka@Sep 7 2003, 16:06
auch wenn ihr Euch anscheinend schon einig seid, käme für mich auf Grund der Augen auch ein L1 / L22 in Frage.
hi,

:wirr:
...da neben den Augen noch mehr an dem Fisch dran ist, (z.B. ein Zeichnungsmuster und eine Körperform :vsml: ) würde ich zu L1 sagen: Nein! :no:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 19:01   #18
Kishka
Babywels
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 22
Hallo Rolo,

ich kann nicht sagen, daß die Körperform des Welses auf dem Bild grundlegende Abweichungen zu einem L1 zeigt. Falls dem Deiner Meinung nach so ist, so bitte ich um Aufklärung.
Das Zeichnungsmuster ist leider auf dem Foto nicht sehr gut zu erkennen, ein besseres Foto wäre hier bestimmt hilfreich.

Gruß, Anja
Kishka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 19:06   #19
D
L-Wels
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
Hallo zusammen,

danke für die Bemühungen.

Zitat:
ein besseres Foto wäre hier bestimmt hilfreich.
ja, das wäre es. Aber die Halterin hat sich sehr viel Mühe gegeben, um ein Foto hinzubringen. Ich kann leider den Wels auch nicht selbst fotografieren, da er nicht bei mir zuhause schwimmt...

Grüsse, Dämu
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage
D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 19:33   #20
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Kishka@Sep 7 2003, 19:05
ich kann nicht sagen, daß die Körperform des Welses auf dem Bild grundlegende Abweichungen zu einem L1 zeigt. Falls dem Deiner Meinung nach so ist, so bitte ich um Aufklärung.
Das Zeichnungsmuster ist leider auf dem Foto nicht sehr gut zu erkennen, ein besseres Foto wäre hier bestimmt hilfreich.
Hi Anja,
Schau mal in diesem Thread, da sind einige Bilder vom L1.

So viel Zeichnungsmuster ist schon noch auf den Bildern zu erkennen, daß man dieses auffallende Muster des L1 ausschließen kann, dafür erkennt man das charakteristische Linienmuster des L. pardalis im Kopfbereich und die seitlichen Stachelreihen recht gut.
Darüberhinaus wirf insbesondere mal einen Blick auf die Rückenflosse, besonders deren Größe, und zähle die Dorsalstrahlen.

und?... Meinung geändert?

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum