![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Wasserburg am Inn
Beiträge: 8
|
Hi,
primaer gehts um die 1 mg/L Nitrit im Becken. Und die müssen weg. Viele Grüsse! Chris. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jungwels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Melsungen
Beiträge: 30
|
und wie krieg ich die weg ?
gebt mir mal ein paar tips bin für alles dankbar MFG Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Babywels
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Wasserburg am Inn
Beiträge: 8
|
Hi,
Zitat:
Du bist hier in einem Forum gelandet, wo man die Bedürfnisse eines Tieres hundertprozentig respektiert und deswegen realisiert. Edit: das Nitrit kriegst nur durch Wasserwechsel raus. Wenn Du 1 mg pro Liter hast: 80 % WW. Jeden Tag testen und ggf. erneut wechseln. Muss unter 0,3 mg/l sein, sonst ersticken Deine Fische. Viele Gruesse! Chris. Geändert von ChrisA (10.02.2006 um 21:37 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jungwels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Melsungen
Beiträge: 30
|
mal ganz erlich einen 80 % WW ist auch gefährlich,
denn das wasser bei uns ist nich gerade das beste fals du verstehst. außer ich nehme schnee das wär ne möglich keit aber das wär auch nen akt. ich respektiere meine fische 100 % ich will nur das beste für Sie ( unterstellt mir bitte nicht das ich meine fische nicht ernst nehme, ich nehme es total ernst und mann merkt ja auch das ich was ändern will oder sonst würde ich nicht soviel posten hier. und auserdem ich habe so komische test streifen und die farbe war bei NO2 zwischen 0 und 1 also ich kann nicht genau bestimmer was es wirklich für ein wert war also habe ich einfach mal das nächst höhere genommen naja ich werde morgen mal gucken was sich machen läßt. ich fahre morgen sowieso mal zu einem fachhandel und dann frag ich da mal nach was man da machen kann. ich nehme nen bisschen wasser mitz zu ihm er soll mal ein test machen und mir dann vorschläge machen was ich ändern kann. MFG Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
... mal auf die Schnelle, weil ich gleich nach Chemnitz will: 80% WW finde ich auch übertrieben, insbesondere bei nur (i. S. v. "es könnte noch wesentlich schlimmer sein" und nicht "dass der Wert ok ist"!) 1,0 mg/L NO2. 50% maximal sollten reichen - dafür ggf. 2x am Tag wechseln. Regelmäßig Messen und dann ggf. Wechseln und das solange bis der Nitritwert stimmt. Du kannst Dich auch schon mal nach Erlenzapfen, Seemandelbaumblättern u. ä. umsehen. Nach so einer Nitrit-"Einlage" sind die Tiere wesentlich empfänglicher für irgendwelche Krankheiten. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | ||
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi
Zitat:
Das einzige was nun hilft hat Chris schon gesagt: Wasserwechsel, notfalls auch mehrmals am Tag 80% oder mehr. Die Gefahr, daß die Fische an einer Nitritvergiftung sterben ist momentan wohl dein größtes Probem. Zitat:
![]() Schau dir lieber mal diese Einsteigerfibel an.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Babywels
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Wasserburg am Inn
Beiträge: 8
|
Hi,
Zitat:
Wasserwechsel ist immer besser als Nitrit im Becken zu belassen, immerhin kann man Dein Leitungswasser ja trinken. Du musst v.a. oft messen, denn der Wert kann innerhalb weniger Stunden ansteigen. Schau mal ob Du einen Tropftest bekommst, z.b. von JBL, die Stäbchen sind wirklich zu ungenau. Viele Grüsse! Chris. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jungwels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Melsungen
Beiträge: 30
|
also ich war heute im fachhandel und der typ hat nen tropf test gemacht ( nur von KH und GH )
die werte sind gut hat er gesagt KH 4 und GH 8 - 9 ( glaube er hat 9 gesagt ) wegen nitrit und nitrat hat er gesagt soll ich 1 mal in der woche ca 20 % wechseln und dann baut sich das nach und nach ab. er hat gesagt das die streifen die ich hab sehr ungenau sind auch wenn sie schon etwas älter sind noch ungenauer sind. und meine streifen stehen jetzt ca 1 jahr rum. Naja also es ist eigentlich doch alles ( fast alles ) im grünen bereich, muss halt immer nur schon wasser wechsel machen und dann klappt das alles. MFG Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Welspapa
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
|
Also 100 mg/l NO3, das hört sich echt schon böse an. Hast du da keine Algenprobleme? Am Anfang meiner Aquarienzeit hatte ich ein 100 Liter Becken und hatte mal um die 50 mg/l gemessen, und ich konnte mich vor Algen nicht retten. Was hast du denn für einen Filter? Beckengröße?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Jungwels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Melsungen
Beiträge: 30
|
wie ich schon gesagt hab die test streifen sind alt und kein bisschen mehr genau
becken größe ist 96 Liter, filter hab ich einen eheim aber weiß jetzt nit wie der heißt ist nen außenfilter so nen runder. nein habe garkeine Algen probleme. also ich bezweifel das dass stimmt mit den 100 mg/L Also es ist eigentlich alles bestens ich kann ja mal ein paar bilder posten ich renn ma hoch und mach nen paar MFG Oli |
![]() |
![]() |