![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
beim OOWV schwankt das leider manchmal etwas---die pumpen auch mal Wasser im Kreis von einem zum anderen WW. Nethen geht ab und zu mal auch über 10°GH... Trotzdem würd ich es erst mal "voll bestetzt" loslaufen lassen und mal schauen, wo Du hinläufst... Geeignetes Becken ( Einrichtung) udn Fütterung würde ich da erst mal als viel wichtiger ansehen als die Wasserwerte. Da kannste immer noch dran drehen, wenn die nicht richtig wollen....oder gezielt nach einem Wasserwechsel "anderes" geben, das kann ja durchaus stimulierend wirken. |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
|
Das Becken war ja schon eingelaufen (über ein Jahr) Wurde jetzt nur umgebaut. Einen zweiten Außenfilter krieg ich auch demnächst, für mehr Strömung und Filtervolumen. Und Höhlen bekomme ich morgen per Post! :-)
Und fressen tun die Welse jetzt auch schon. Lass ich jetzt laufen. Muss nur noch mehr L201 bekommen. Hatte mir welche aus Berlin bestellt. Aber das kann noch 3 Wochen dauern. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
optimale Beckenhöhe? | ChristianB | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 29.12.2010 00:03 |
Optimale Bedingungen für L 397 | caigner | Lebensräume der Welse | 3 | 30.07.2009 08:41 |
Optimale Sauerstoffzufuhr | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 23 | 29.05.2005 15:19 |
Optimale Strömung | Cattleya | Loricariidae | 15 | 10.03.2005 11:52 |
Optimale Beckenmaße | Baron Wels | Loricariidae | 3 | 21.03.2004 20:32 |