![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
... mehr Wurzeln und v.a. Röhren für die Welse. Ein L 134 kostet im Laden (bei uns) zwischen 29 und 45 €, in Kellerläden (also so Halbprofessionelle, die neben ihrem Job auch noch Fische verkaufen) zwischen 20 und 30 € und bei privaten Züchtern und auf Börsen zwischen (12) 15 und 25 €. Kommt auch immer auf die Größe an.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
Zitat:
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Welsmama
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
|
Hallo Kati,
Zitat:
__________________
LG Sandra |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Sandra und Kati,
ich würde da nicht zu raten. Denn zwei Männchen, da kann es schon einen Toten geben. Und wenn man den Nachwuchs nicht beachtet, so wird sich die Anzahl von allein regeln. Selbst würde ich schauen, wenn ich unbedingt einen Antennenwels haben möchte, ob ich den oder die gratis bekomme. Da gibt es genug Leute, die welche gern verschenken. Davon einmal abgesehen gibt es da auch recht ansprechende Antennenwelse. Es muss halt nicht immer der Normalo sein. Diese kosten dann halt auch etwas. Zum L 134 möchte ich noch anmerken, dass ist ein sehr schöner Wels. Ich habe diese selbst und auch schon mit Erfolg vermehrt. Meineserachtens ist er sehr robust und auf die Wasserwerte auch nicht ganz so empfindlich. Dieses sind halt meine eigenen Erfahrungen und ich weiß nicht, wie es so bei anderen ist. Komischerweise laichten meine immer ab, wenn ich mal ein paar Tage keinen Wasserwechsel gemacht hatte, was ich normalerweise ja täglich machte. Zur Anzahl kannst Du bedenkenlos 6 L134 in Dein 200L Becken geben. Auch mit den Beifischen habe ich nichts auszusetzen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsmama
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
|
Hallo Wulf,
du erschreckst mich jetzt ein wenig...... Da kann es tatsächlich Tote geben, falls nur Männlein gehalten werden? Das höre bzw lese ich jetzt zum ersten Mal, muß allerdings gestehen, daß meine Aussage lediglich auf eigenen Erfahrungen beruht....... Ich besaß eine Zeit auch den H&H Ancistrus, 4 stk, 3 Männchen und ein Weibchen, wie sich nach einiger Zeit herausstellte...... Kurz nacheinander verstarben das Weibchen und ein Bock, die anderen beiden lebten völlig friedlich noch Jahre im Becken........Ohne Gezanke..... Dann möchte ich mich für meine Fehlinformation entschuldigen, dachte, es wäre angenehmer in gleichgesinnter Gesellschaft für den Ancistrus.........
__________________
LG Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche passenden L-Wels (200l, ca. 27°C, garnelenfreundlich) | peter pfeiffer | Lebensräume der Welse | 13 | 24.06.2008 15:24 |
Welcher L-wels für 200L Aq??? | iQbEaSte | Loricariidae | 3 | 16.09.2007 23:06 |
Welcher L-Wels in 200l? | Gwenefar | Loricariidae | 10 | 04.02.2006 08:38 |
200l Besatz | monika27 | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 08.11.2004 16:12 |
L260 In 200l? | Annette | Loricariidae | 3 | 16.11.2003 16:52 |