L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2003, 05:41   #1
Sabsenfrank
Wels
 
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 59
Hi Martin,

super, das freut mich für Dich.
Herzlichen Glückwunsch !!!!

Viel Glück beim Großziehen.

Sag mal Bescheid, wie es bei Dir weiterhin läuft.
Interessiert mich brennend.

Gruß
SAbs
Sabsenfrank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2003, 12:41   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Sabs,

Meinen Larven geht es gut. Sind etwas über 70 geschlüpft, einer ist leider beim Schlüpfen verendet :cry:. Aber die anderen sehen gut aus.
Mit Chlorella vulgaris als Futter wachsen sie übrigens deutlich besser als mit Spirulina - nicht die neuen, die ich jetzt habe, aber die größeren. Gibt es bei ÖPA. Leider in minimal 500-Gramm-Abpackungen. Mit rein vegetarischer Kost hast du die besten Aufzuchterfolge. Mindestens zweimal am Tag füttern und gut sauberhalten. Dann geht eigentlich nicht viel schief.

Gruß, Martin
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2003, 16:48   #3
Sabsenfrank
Wels
 
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 59
HI,

vielleicht habe ich ja mal wieder die Gelegenheit.
Dann kommen die Eier aber nicht in den Ablaichkasten....
Grins.
Aber es ist schon traurig gewesen.
Vielleicht waren es auch die Amanogarnelen...
Keine Ahnung.
Aber wir dürfen es bestimmt mal wieder versuchen.

Danke für den Tip.
Zu gegebener Zeit werde ich bestimmt darauf zurückkommen.
Gruß
Sabs

PS: Schade, dass einer gestorben ist.
Sabsenfrank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2003, 22:12   #4
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by Sabsenfrank@Jul 12 2003, 17:52
Vielleicht waren es auch die Amanogarnelen...
Denen traue ich es nicht so wirklich zu. Andere Neocaridina-Arten fressen so gut wie keine Eier. Bei mir zumindest nicht.
Ich denke solange wirst du nicht auf ein neues Gelege warten müssen. Wenn die einmal angefangen haben laichen sie alle 2-4 Wochen.
Die eine kleine Leiche tut mir auch leid, aber wenn es die einzige bleibt, kann ich es locker verschmerzen...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 09:01   #5
Sabsenfrank
Wels
 
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 59
Hi Martin,

bei mir waren die Sturis beim ersten Gelege einfach verschwunden....
Einfach weg...
Aber es haben zumindest vier überlebt.
Die ersten Babys sind nun bestimmt schon etwas älter...
So vielleicht vier Monate...
Aber dazwischen war jetzt kein Gelege, zumindest nicht für uns sichtbar, ausser das gestohlene.
Vielleicht fangen die auch erst an.

Grins.

Ich drück Dir auch ganz doll die Daumen...
Gruß
SAbs
Sabsenfrank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2003, 18:26   #6
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Sabs,

wollte dich ja auf dem laufenden halten:

Bis heute sind leider noch fünf Stück auf tw. merkwürdige Art gestorben. Die Fische werden am Körper blaß (Nase vor den Augen und Schwanzstiel bleiben dunkel), schwimmen dann immer kraftlos zur Wasseroberfläche, saugen sich dort an der Seitenscheibe fest und rutschen nach ein paar Minuten wieder ab. Das geht ein paar mal so. Bis sie irgendwann liegen bleiben.

Die übrigen haben bis auf einen (der wohl in den nächsten 3 Tagen sterben wird) alle super dicke grüne Bäuche - fressen alle Chlorella. Und wachsen auch deutlich sichtbar (nach 2 Tagen ) Ich sauge dreimal am Tag Futter und Kot ab.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2003, 19:23   #7
Sabsenfrank
Wels
 
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 59
HI Martin,

schade, dass Du weitere Todesfälle hattest....
Aber das scheint wohl relativ normal zu sein...In der Natur kommen ja auch nicht alle durch...
Aber immerhin bist Du schon recht weit...
Viel Glück weiterhin und schreib immer mal wieder, wie es läuft.
Bin doch sooo neugie´rig...
Grins...

Gruß
Sabs

PS: Das mit den Weisssaumwelsen hat sich wahrscheinlich erledigt.
Mein Händler hat nun doch welche bestellt und scheint wohl auch welche zu bekommen.
Hoffe ich...
War heute mal da. da hat er das gesagt... Zusammen mit einer Lieferung L46 für 35,00 Euro das Stück... Grins...
Feue mich schon total darauf... :spze:
Sabsenfrank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2003, 17:27   #8
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Sabs,

gibt heute nicht viel neues zu berichten. Keine weiteren Todesfälle, alle fressen und wachsen gut. Ganz lustig finde ich, daß die zwei LG6-Jungen (habe alle 6 Tage Junge LG6, lasse sie aber jetzt im Filterbecken, weil sie da besser wachsen) die da mit drin herum schwimmen, schneller wachsen, obwohl sie kein angemessenes Futter erhalten. Wenn ich da mehr mit reinsetze, wird das nix. Die zwei scheinen sich aber von Mikroorganismen zu ernähren, die an der Scheibe wachsen.

Wer mich allerdings auf die Palme bringt, sind meine Pseudohemiodon: Da tanzen zwei Tiere schon seit gestern morgen liebevoll umeinander. Hatte gehofft, sie würden über Nacht laichen - war aber nix. Heute morgen sind sie immer noch miteinander herumgeschwommen...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2003, 18:31   #9
Sabsenfrank
Wels
 
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 59
HI Martin... schade, dass Du so weit weg wohnst, sondt hättte ich gleich Interesse an Deinen "Flterbabys" angemeldet.
Freut mich, dass Du so viel Zuchterfolge hast.
Ich will mich mit dem "Unmöglichen" mal versuchen.
L46+L59 auf hartem Wasser...
Von den L46 habe ich schon welche bei mir sitzen, die mit den WW sehr gut klatkommen, und bei der nächsten Lieferung von meinem Händler wird mal zugeschlagen.
Dann werden die Becken umgesaltet.
L46 + L59 in ein eigenes 200 Liter Becken, und dann mal schauen.

Vielleicht hast Du ja Morgen Junge.
Bei meinen Sturis ging das drei Tage, bis die Eier da waren.
Also::: Geduld und Hoffnung...
Grins.

Gruß
Sabs
Sabsenfrank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2003, 10:17   #10
floessi
Jungwels
 
Benutzerbild von floessi
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort: K
Beiträge: 38
Meine Sturisoma aureum "Kolumbien" haben bereits mehrmals im Gesellschaftbecken abgelaicht.
Jedoch verschwanden jedesmal die Eier innerhalb einiger Nächte, obwohl das Männchen Brutpflege betrieben hat.

Welche Fische kommen am wahrscheinlichsten als Laichräuber in Frage?
andere Sturisoma aureum
L260
Ancistrus dolichopterus
Corydoras sterbai
Flossensauger
Diskus
__________________
LG Fl
floessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum