L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2005, 17:56   #1
Wels-Fan
Babywels
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Gie
Beiträge: 10
Hallo,
habe ca. 7mm langen schwarzen "Wurm" entdeckt und jetzt natürlich Panik, dass noch mehr existieren und meinen Welsen gefährlich werden können.
Das Tier bewegtee sich an der Glasscheibe wie ein Blutegel.
Habe es rausgeholt und fotografiert.

Was kann das sein?
Was muss/kann man tun?
__________________
Dieter aus Hessen
Wels-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 03:19   #2
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
kanns sein,dass das ne planarie ist?
je nachdem was sie gerade verdrückt hat,variiert die farbe.
leider sieht man auf dem bilderl das tier nicht genau.


baba
marion,auch planarien hat :cry:
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 15:20   #3
Wels-Fan
Babywels
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Gie
Beiträge: 10
Hallo Marion,
danke für den Tipp

Habe einiges unter dem Stichwort Planarien gelesen.
Je mehr man liest desto verwirrter wird man.

Momentan überlege ich: :hmm:
Eingeschleppt über Pflanzen oder gefrorene rote Mückenlarven ?
Fressen meine 5 Kirschflecksalmler und 2 Fadenfische diese nicht?
(sollten Sie eigentlich)

Da ich keine Jungfische habe werde ich jetzt erst mal genau beobachten.

Wenn ich neue Infos habe melde ich mich wieder.

Grüße aus Hessen
Dieter
__________________
Dieter aus Hessen
Wels-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2005, 09:03   #4
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
ohne es beweisen zu können glaube ich an einschleppung durch frostfutter.
hab sie nur in den becken wo ich dieses verfüttert hab.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2005, 23:48   #5
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo Marion und Welsfan

Ich hatte auch mal dieses Vergnügen.
Wenn ich das Bild anschaue, sieht der Kopf ein wenig anders aus - deshalb habe ich mich nicht geäüssert.
Meine Gäste hatten eher ein Dreieckskopf (so auch die Name).
...
Zum Sache, ich habe auch gelesen, das die Viecher mit Pflanzen eingeschleppt werden - obwohl ich auch Frostfutter unter Verdacht hatten.
Auf mehrere Sites wird aufgeführt, dass diese Würmer in unbelastetem Wasser vorkommen (Wassergüteklasse I & II), wogegen zB die rote Mückelarven in andere Ende von Skala gehören.
Wie sauberes Wasser die Frostfutterproduzenten haben? Keine Ahnung - man könnte es wohl bezweiflen, oder?

Ich wüsste auch gerne, wie man solche einschlept - heute tippe ich aber eher auf Pflanzen.

Und nein (die ich hatten) werden nicht von Fische gefressen - eben wegen etwas Giftiges. Zerquetschen ist auch kein Gute Idee - jedes Teil wird zu einem neuen Wurm.

Aber hoffentlich hast du (Welsfan) da etwas anderes "erworben"
Sind die Lichtscheu und verstechen sich unter Steinen und Würzel ?

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 06:21   #6
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
bei mir wars sicher kein durch pflanzen einschleppen.
in dem einen becken kamen nach mehr als 3 jahren standzeit die planarien,ohne das ich neue pflanzen reingegeben hätte.
das einzige was sich geändert hat,dass ich begonnen habe,mehr frostfutter zu verfüttern.

aber egal---ich tu sie eben regelmässig ködern.
werden eh schon immer weniger.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 11:49   #7
Mike K.
Wels
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 83
Planarien, das leidige Thema...
Von der größe sieht das oben schon aus wie eine Planarie, aber farblich passt das überhaupt nicht.
Auch wenn meine Planarie damals sich je nach Futter färbten blieben die immer durchsichtig. Besonders an des Rändern.
Ich würde eher zur entwarnung neigen.
Außerdem hatte ich selbst mal ein dunkles Wurmartiges Tier wo auf Schneckenegel getippt wurde.
Dieses Tier sah ich aber nie wieder.
Gruß der Mike
Mike K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 11:49   #8
Wels-Fan
Babywels
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Gie
Beiträge: 10
Hallo Marion und Line,
gestern konnte ich noch ein Tierchen erwischen (kroch bei voller Beleuchtung über ein Stein)
Ich bin damit zu meinem "Lieblingshändler" gefahren.

Der Kommentar: "Sieht aus wie eine Planarie"
aber mit Brille und Lupe: "ne, das ist ne tropische Mückenlarve -
unschädlich, da kommen nur irgendwann stechende Mücken raus".

Sie werden wegen des Geschmackes nicht von Fischen gefressen.

Eine Planarie soll es nicht sein, weil:
1. das ganze Tier schwarz ist. Planarien sind weißlich und nur wenn sie etwas fressen wird ein Teil verfärbt.
2. beide Tiere im hellen aktiv waren (sonst müßten das Becken voll mit Planarien sein).
3. Die meisten in Süßwasseraquarien vorkommenden Planarien eine andere Kopfform haben (Wie Line schon beschrieben hat)

Ich bin natürlich beruhigt, dass die Tiere unschädlich sind.
Nochmal danke für Eure Tipps

Dieter

P.S. wahrscheinlich eingechleppt durch Pflanzen.
__________________
Dieter aus Hessen
Wels-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum