L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2004, 06:19   #1
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hallo,
@gregor: bei deiner Beckenzusammenstellung ist es klar, das du dich auf ihre seite stellst, bei dir passt ja scheinbar immer noch "was kleines" ins becken. (jaja ich weiß, deine neuen becken kommen....)

das becken ist voll, der besatz passt nicht zusammen. ist es unfreundlich, das zu sagen? ich denke nicht.
karin kommt hierher, fragt nach, bekommt ne antwort die nicht passt und fragt so lange weiter bis irgendjemand (in diesem fall du) zustimmt, klar, da geht noch was...

den tieren wird dadurch sicher nicht geholfen.

kopfschüttelnde grüße,
kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 13:27   #2
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
Liebe Karin,

es tut mir ja sehr leid, dich kritisiert zu haben, allerdings bin ich der Überzeugung, dass du damit einfach leben musst, wenn du hier einen solchen Fischbesatz postest.
Ob es den Tieren "gut geht" oder nicht - ich denke hier besonders an die Stachelaale und die Elefanten) - kann ich nicht beurteilen, ich fürchte aber auch, daß die Tiere es Dir nicht mitgeteilt haben, sondern du das nur annimmst, weil sie fressen bzw. nicht gestorben sind.
Artgerecht ist diese Weise der Vergesellschaftung bestimmt nicht, was Du eigentlich auch weisst, auch wenn es natürlich schwer ist, sich dies einzugestehen.
Ich kann Dir nur dringend ans Herz legen, diesen Fischmischmasch nicht noch weiter auszubauen, sondern schlichtweg noch mindestens ein Aquarium aufzustellen und die Tiere halbwegs anständig unterzubringen!
Natürlich wirst Du immer jemanden finden, der - meist mit dem selben Durcheinander behaftet - sagt "och ja, schmeiss da ruhig noch 10 kleine rein", und wenn es nur Dein Zoohändler ist, der Dir gerne noch was verkauft.
Allerdings kannst Du kaum erwarten, breite Zustimmung oder gar Tipps zu erhalten, zumindest nicht von Leuten die halbwegs mit der Materie Aquaristik vertraut sind.
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 14:31   #3
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Hallo kristian ,

hab meine Becken schon längst, laufen auch schon.
Falls du aus dem Cichlidenforum bist, schau dir mal die Becken der anderen an, was die für Kreuzungen drin haben hab nicht eine drin. Und dann reden wir weiter. :blink:

Und ich find wenn sie ein paar rausmachen will und dafür neue einsetzt, ist das doch ok hat sie doch auch geschrieben.


Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 20:52   #4
plecostomus
Babywels
 
Registriert seit: 15.10.2004
Beiträge: 16
lieber dietmar,

ich habe kein problem damit, daß du mich kritisiert hast - aber ich darf doch dann auch ein wenig zurückmeckern. ein forum ist schließ-lich eine diskussionsfläche! keineswegs ist es so, daß ich auf die mir zusagende antwort warte, ich habe grade bei euch im wels-spezialisten-forum nachgefragt, ob ihr mir das empfehlen könnt.
zwei kleinbleibende lwelse wollte ich statt den plecostomus einsetzen, wie ich schon geschrieben habe.
den aalen und dem elefanten geht es gut - ich finde, daß man den fischen schon am verhalten, am aussehen und am freßverhalten an-kennt, ob die sich wohl fühlen.
ich nehme tier- und artenschutz im aquarium wirklich ernst. die lwelse werde ich mir auf euer abraten abschminken.

ich hoffe, daß ich trotz meiner "unmöglichen" vergesellschaftung weiter ohne prügelstrafe im forum bleiben darf

nix für unguat
karin :kiss:

[i]bin seit mehr als 20 jahren aquarianer und schmeiße keineswegs die fische einfach so durcheinander rein - mit lwelsen kenne ich mich nicht aus, daher meine frage, die sich ja auch erledigt hat
plecostomus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 00:01   #5
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Ich wollte mal fragen warum man keine Stachelaale mit Diskus halten kann/soll/darf? Sehe irgendwie keinen Grund, ausser dem Kontinent.

gruss
Christian
P.S.: Da gibts gerade ein neues Becken was von allen hoch gelobt wird, welches ich viel viel schlimmer finde...aber ich habe ja auch Fischsuppe, deshalb werfe ich keinen Steine.
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 17:27   #6
rivuman
Babywels
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 13
Hi Leute,

auch wenns leicht "Off Topic" ist. Warum haben eigentlich Leute, die durchaus als ernsthafte Aquarianer gelten möchten, genau diese von Christian zitierte "Fischsuppe"?

........ und wir anderen stellen ein Becken neben das andere? Weil viele Becken einfacher, günstiger oder sonstwas sind bzw. mehr hermachen?

Ein asiatischer Stachelaaal kommt nunmal in Südamerika nicht in Diskus-Habitaten vor (eigene Anschauung bei 2 Besuchen) und dürften genau aus diesem Grund Stress auslösen. Wenn in dieser alteingesessenen Gruppe Diskus auch nur ein Tier "ausfällt", geht der ganze Rest in die Knie, mal abgesehen von der Tatsache, dass nicht alle Diskushalter ihre 'Tiere bei 29 Grad halten (Wärmebehandlung dann bei 34 - 35 Grad? :hmm: ). Aber lassen wir das. Jedenfalls sind spezifisch eingerichtete Artenbecken grundsätzlich zu bevorzugen, mal abgesehen von den Problemen die durch fremde, unbekannte Bakterien entstehen könnten. Gerade Diskus passen sich hier doch ungern an.

Mich stört eh` ein wenig, wenn ich lese, habe einen von der Art, einen von der Art, zwei von der und suche noch einen von der "Sorte". Bitte nicht böse sein, aber die Leute kommen mir vor wie die Kunden im Zoofachgeschäft, die ihre Fische nach der Farbe aussuchen.

Boooaaaah, hat der `ne geile Farbe!!

Insofern verstehe ich Dietmars Aussage, zumal ich seine Einzelhaltung und die damit verbundene "Fischliebe" persönlich kenne. Die mengenmäßigen Nachzuchten sprechen für sich; ..... was wiederum für den Wohlfühlfaktor unseren schuppigen Freunde steht.

Freue mich auf eine interessante Diskussion.

Grüße

Ewald
rivuman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 20:14   #7
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
Mein lieber Valerauko

Feuerstachelaale werden erstens mal nen Meter lang und gehören somit wohl eher nicht in ein Aquarium, eher dann wohl auf den Grill (wo sie auch meist landen...). Zudem bewohnen diese Fische durchaus auch Mischgewässer, also eben auch Gewässer, die je nach Gezeitenstand Salzwassereinspülungen und somit einen erhöhten Salzgehalt aufweisen. Wer in einem solchen Wässerchen KEINEN Discus halten würde möge mir eben mal erklären, warum er dann einen Feuerstachelaal drin hält... :bhä:
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 20:18   #8
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by rivuman@30th October 2004 - 17:31
Hi Leute,
auch wenns leicht "Off Topic" ist. Warum haben eigentlich Leute, die durchaus als ernsthafte Aquarianer gelten möchten, genau diese von Christian zitierte "Fischsuppe"?

Mich stört eh` ein wenig, wenn ich lese, habe einen von der Art, einen von der Art, zwei von der und suche noch einen von der "Sorte". Bitte nicht böse sein, aber die Leute kommen mir vor wie die Kunden im Zoofachgeschäft, die ihre Fische nach der Farbe aussuchen.

Boooaaaah, hat der `ne geile Farbe!!
Danke für deine Bemerkungen - genau so sehe ich das auch!
Zitat:

Freue mich auf eine interessante Diskussion.
Außer Polemik wird's da wohl nicht viel geben.
Zitat:

Grüße Ewald
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2004, 21:47   #9
plecostomus
Babywels
 
Registriert seit: 15.10.2004
Beiträge: 16
hallo guten abend

ich habe mich nochmals nach den aalen erkundigt und habe total verschiedene aussagen gefunden
- mergus: feuerstachelaal wird bis zu einem meter und mag brackwasser
- internet: feuerstachelaal wird 35 cm und die wasserqualität ist ihm
relativ egal
- aquarium dietzenbach: herr nigel meint das selbe wie internet
(meine aale sind 7 jahre alt und ca. 35cm groß)


aber das ist ja nun egal.
ihr habt mich überzeugt (leider hab ich den rüffel gebraucht) und ich werde mich von denen trennen, um Lwelse halten zu können. eine freundin von mir hat ein 500l-malawibecken, können die da mit rein? wie ist es mit dem elefanten?

servus karin :hmm:
plecostomus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 08:50   #10
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!
*offtopic*
Ich weiss, was Du meinst E.
Das ist natürlich hoch löblich, was ihr zwei an Fischen nachzieht und wie ihr sie haltet (zumindest was ich darüber lese, sehen durfte ich beide Anlagen ja noch nicht).
Ich hab überlegt, ob ich mri die Fische "nach Farbe" (im übertragenen Sinne) raussuche und wahrscheinlich ist es so. Da stellt sich mir aber die Frage wofür ich diese Tiere halte. Eigentlich doch zum anschauen und Informationen sammeln, über ungewöhnliche/falsch bestimmte Tiere, was mit eigentlich am meisten SPass macht, diese Rosinen herauszupicken. Deshalb habe ich von verschiedenen sp. halt nur 1 Fisch...wenn ich passende Geschlechtspartner finden würde, das weisst du ganz genau würde ich da sofort zuschlagen...aber sag mir wieviele Synodontis pleurops du in den letzten Jahren gesehen hast und wenn zu einen annehmbaren Preis?
Oder mein einziger verbliebener Gymnallabes typus...ich hatte 3/1, wollte die nachziehen und als ich nicht daheim war für ein paar Tage ist der Filter ausgefallen und jetzt habe ich noch 1 Weibchen...soll ich die in einem einzelnen Becken halten? Soll ich den pleurops in einem xtra Becken halten? Soll ich mir einen Männlichen S.acanthomias kaufen, der vielleicht 60 cm groß wird und nicht zu bekommen ist...
Der zweite Punkt wäre dann, was ich mit Nachzuchten machen würde...ich habe leider keinen Platz, um hier eine Jungfischstation aufzubauen...und da ich ja ziemlich auf Synos umgestiegen bin findet man auch keine Abnehmer dafür, davon abgesehen, dass die meisten Arten nicht wirklich einfach bzw. noch nie gezogen wurden..frag mal Oli, warum er keine S.cf.nigrita mehr nachzieht....weils niemand wollte.
Was ich damit sagen möchte: Es kommt doch immer auf den Anspruch an sich selbt an oder? Jemand als inkompetent abzuschreiben, weil er 5 oder mehr Arten in einem Gesellschaftsbecken pflegt ist imo nicht der richtige Weg. Cocker schreibt ja auf seiner Seite, dass sie einen anderen als den gewöhnlichen Weg gehen und wenn man dies macht sollte man doch auch andere Wege akzeptieren oder? Ich werde in meiner Suppe höchstwahrscheinlich nichts nachziehen, aber wenn ich das probieren wollte, würde ich ein extra Becken aufstellen und es darin versuchen, wenn ich wüsste, was ich mit den Nachzuchten machen kann und dass ich sie gut aufziehen könnte...

@cocker Wo gehören dann Redtails hin?

gruss
Christian
der bestimmt was vergessen hat, was er schreiben wollte...
P.S.: @klaus warum meinst du, dass es polemisch werden muss? Das finde ich ein bisschen polemisch.
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum