Hallo,
wenn eine solche Behandlung bei einem Tier mit diesem Symptom mal (wie oft auch immer) geglückt ist, folgt daraus in keiner Weise, dass sie ein anderes mal auch glücken wird. Kein Grund (für mich) den Tierarzt nicht zu holen und das zu versuchen was mir eben möglich ist. Die Tiere zu pflegen bedeutet, für mich zumindest auch, dass ich mich um sie kümmer wenn sie krank sind.
Und da dieses Symptom verschiedene Ursachen haben kann (und auch bei einer bakteriellen Infektion muss es ja nicht einer der in so gut wie jedem AQ vorkommenden fakultativ pathogenen Erreger sein, die nur mal einen gestressten Fisch befallen) dürfte es da ohne Diagnose auch nichts zu verallgemeinern geben.
Grüße
|