L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2004, 11:46   #1
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Kerstin,

schönen Dank für die Antwort.
Die evolutionären Verwicklungen :vsml: spielen hier aber gar keine Rolle, denn L 137 hat keine blauen, sondern braune Augen. Hier irrt André.
Zufälligerweise haben Rainer Stawikowski und ich das Vieh aus dem Teich gezogen (das erste, also grundlegende Foto in Datz 9/93 stammt von mir) und damals schon vermutet, dass es sich um Cochliodon cochliodon handelt. Insofern kann er hinterher schwerlich auf einmal blaue Augen haben.
Syntop (und sogar in einer aus den drei Arten (?) gemischten Gruppe gemeinsam) waren noch L 138 und L 139. Alle braunäugig. Punkt. Ende. Aus.

Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 12:08   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Hallo Claus

interessant ...

Was sind dann die blauäugigen Tiere?

baba
Kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 12:11   #3
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Kerstin,

keine Ahnung, aber auf keinen Fall L 137. :vsml:
Man müsste einen Fundort dazu haben, dann könnte man ihm eine neue L-Nummer verpassen.

Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 12:21   #4
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi Claus!

Also stimmen die Aussagen in diesem Thread hier nicht?
L137 thread auf planetcat

gruss
Christian
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 13:24   #5
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Christian,

merkwürdig, mit welcher Sicherheit die Leut' alles wissen...
Wenn Erwin da schreibt, es wäre ein komplett anderer Einzug, ist das so auch nicht ganz richtig, denn oberer Tapajós-Einzug und ober Cuiabá berühren sich fast, in der Regenzeit kommt es mit Sicherheit zu river capturing.
Ausgeschlossen, dass es in beiden Systemen dieselben Arten gibt, ist das dadurch eben nicht, viel eher sogar wahrscheilich. Und in der Datz steht ja sogar Cochliodon cf. cochliodon, was sich auf eine erste Bestimmung an Ort und Stelle durch Sonia Muller bezieht, und die - meine ich - sollte es eigentlich ganz gut wissen. Später ist der Frage niemand mehr nachgegangen, aber vielleicht kann das ja ein unterbeschäftigter Zeitgenosse mal nachholen. Ich habe jedenfalls keine auffälligen Unterscheidungsmerkmale zwischen dem aus dem Pantanal früher häufig importierten "Panaque sp. bruno" und dem L 137 feststellen können, schon gar nicht in der Augenfarbe.

Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 13:31   #6
André
Wels
 
Benutzerbild von André
 
Registriert seit: 31.01.2003
Beiträge: 78
Moin Claus,

ich glaub, die beiden Herren von der DATZ haben beim "heissen Formalin servieren" jemand anderen zu lange in die braunen Äuglein geschaut. :tfl:

Zitat:
keine Ahnung, aber auf keinen Fall L 137.
Man müsste einen Fundort dazu haben, dann könnte man ihm eine neue L-Nummer verpassen.
Der Fundort für die Blauaugen L 137 ist der Rio Tapajos und dort leben sie syntop mit L 138 und L 139. :bhä:

Anscheinend können die L 137 ihre Augenfarbe "wechseln". Mir ist auch schon bei Importen aufgefallen daß einige wenige Tiere braune Augen hatten, aber nach kurzer Zeit im Aquarium wurden diese dann auch "blau".

Gruß

André
André ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 13:39   #7
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Das ganze wundert mich schon seit ich vor 2 Jahren den "braunen" gekauft habe. Im Planetcat thread sieht man ja alle 3 (habe nur noch die ersten 2), die ich als Brunos gekauft habe. Was wohl nicht herauszufinden ist, ob blaue und braune Augen gemeinsam oder getrennt gefangen werden.
Jon hatte mir damals eine recht enttäuschende Antwort gemailed, dass die Augenfarbe nicht "preserved" wird, es ihm also völlig neu war, dass es eine polymorphe Species sei. Allerdings war er recht sicher, anhand meiner Bilder, dass alle meine Fische Hypostomus cochlidon Varianten sind.
Was Erwin mit hohem/flachem Kopf meint habe ich immer noch nicht so ganz verstanden. Der blaue ist bei mir wesentlich höher und massiger.

gruss
Christian
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 13:40   #8
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by Andrè@5th January 2004 - 14:35
Anscheinend können die L 137 ihre Augenfarbe "wechseln". Mir ist auch schon bei Importen aufgefallen daß einige wenige Tiere braune Augen hatten, aber nach kurzer Zeit im Aquarium wurden diese dann auch "blau".
hi andré

das ist dann noch um ein riesiges eck interessanter ... :blink: :spze:
warum wechseln dann nicht alle tiere die augenfarbe? das muß doch euch einen grund haben? :hmm:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 13:56   #9
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hi André,

mittlerweile als Schlingel unterwegs? Du wirst doch gerade älteren Herren nicht sowas unterstellen wollen? :vsml:

Jedenfalls verwechselst Du da was. Ich jedenfalls habe den L 137 stundenlang in die Augen geschaut, und die waren braun. Meine kleinen Lieblinge waren die L137-9, die alle miteinander am Holz rumturnten. DENEN hab ich stundenlang... ach, lassen wir das.
Wer hat denn da sonst noch braune Augen? :hmm:

Zitat:
Der Fundort für die Blauaugen L 137 ist der Rio Tapajos und dort leben sie syntop mit L 138 und L 139.
Stimmt, habe mich selbst davon überzeugt. Aber ist damit jetzt gesagt, dass es keinen weiteren Cochliodon da geben kann, eventuell mit blauen Augen? Der Fluss ist ja doch schon ein bisschen länger als die Isar. Wo genau kommt denn das Blauauge her?
Außerdem kann es ja sein, dass sie auch noch die Augenfarbe wechseln können.
Aber zumindest hatten die L137-9 1992 kurz oberhalb von Itaituba allesamt keine blauen Augen.
Ob sich das zwischnezwitlich vielleicht doch durch evolutionäre Verwicklungen geändert hat? :hmm:

Aber, wenn - wie Du sagst - braunäugige L 137 auch blauäugig werden können, stimmt auf jeden Fall nicht mehr, dass nur Fische mit blauen Augen L 137 sein können.
Das biete ich jetzt mal blauäugig als ersten Minimalkonsens an.

Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 14:09   #10
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Hallo ihr Augenwischer,

na da werden meine Holzwürmer aber jetzt stolz sein, wenn ich doch L 137 zu ihnen sagen darf.

Nur ne klitzekleine Frage dazu. Wo ist denn die wahrscheinliche Endgrösse anzusiedeln? Wenn die in dem Tempo so weiterwachsen, wie im letzten halben Jahr, ahne ich Fürchterliches.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum