L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2004, 14:03   #1
ChrisH
Welspapa
 
Registriert seit: 01.08.2003
Beiträge: 109
Hi Tatia_p82!

Wenn du auf Schleimhauterkrankung tippst ....

Da müsste ja ev. auch ein sogenanntes Wasseraufbereitungsmittel helfen oder?

Wenn ich mich nicht täusche hilft das bei der Heilung bzw. beruhigung der Schleimhäute!?!?

Diese Frage viel mir nur so spontan ein

MfG Chris
ChrisH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 17:28   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi, :hi:
darf man mal nachfragen was aus dem L260 geworden ist?
Gestern konnte ich bei einem meiner großen Elfenwelse nämlich so etwas ähnliches entdecken und mache mir jetzt Sorgen dass es etwas schlimmes ist. Oodinium kaqnn ich wahescheinlich ausschließen da icjh im gleicen Becken Neons habe und die dann wahrscheinlich svchon tot wären.

Das er sich dieses "wasauchimmeresist" bei einem Laichvorgang geholt hat, kann man , denke ich ,auschließen. Ich würde auf eine Rauferei oder normale Abschürfung tippen, aber ich mache mir halt Sorgen. Der Wels verhält sich übrigends ganz normal und auch kein anderer Wels weist Symptome einer Krankheit auf.



Daniel
PS.: Soll ich vorsichtshalber etwas reintun, hätte da von JBL Ektolcristal?
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 18:25   #3
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
Zitat:
selbst Ingo Seidel schlägt Temperaturen bis 34°C vor.
mit dem würde ich mich auch gerne mal unterhalten!!!! vl könnte ich ihm etwas an erfahrung rauskitzeln und was lernen dabei!!!! wie kann ich ihn kontakten????

Zitat:
PS.: Soll ich vorsichtshalber etwas reintun, hätte da von JBL Ektolcristal?
man fährt doch nicht nur aus einem verdacht heraus ein heilmittel auf!!!! ich würde mal mit nem wattestäbchen einen abstrich machen und auf nen kulturboden aufbringen!!!! natürlich auch den abstrich unterm microskop betrachten!!!! wenn es ein bakterium ist wächst es auf dem kulturboden heran!! kleines krabbelvieh siehst unterm microskop!!!

dann würde ich mal abwarten wies dem tier geht und nebendran mal testen welche heilmittel es schaffen das bakterium (wenn es denn eines ist) ab zu töten!!! dann kannst immer noch was rein werfen
(ist dann auch getestet dass es das richtige mittelchen ist)

aber meist ist's ja nur falscher alarm!!!!!


meist sind es wie viele hier schon gesagt haben nur verletzungen von raufereien !!!!!


mfg simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 11:54   #4
Fido
Jungwels
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 41
Hoi,

mich würde mal interessieren, was es nun war @ChrisH.

Hintergrund ist, mein L260-Weibchen hat vor 2 Wochen Gesellschaft von 2 Männchen bekommen und ziert seit 2 Tagen ein ähnlicher Fleck.

Immo denke ich, dass es wohl mit dem Männchen zusammenhängt, zumal ich gestern sehen konnte, wie das Weibchen zu nem Männchen inne Höhle wollte, aber irgendwie wohl nicht reindurfte und am Eingang schon "abgewiesen" wurde.

Gruß
Fido
Fido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 18:09   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
bei meinem Elf hat sich nichts verschlechtert, aber leider auch nichts verbessert.

Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 12:39   #6
Zebraj
Wels
 
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: 56424 Moschheim
Beiträge: 85
Hallo Ihr Tierärzte
Züchte seit einigen" Wochen " L Welse und habe diese Abschürfungen schon oft gesehn, wenn ihr euch mit ner Taschenlampe vor das Becken setzt werdet ihr auch sehn wie diese zu Stande kommen .Nachts versuchen andere Welse ,nicht nur der gleichen Art in die Höhle einzudringen und bearbeiten die Seiten der Besitzer mit ihrer Pectoralodontoden ( Brustflossenbestachelung ),gehört auch manchmal zum Vorspiel beim Ablaichen .Habe das bereits bei einigen Hyperancistrusarten selbst gesehn ua bei L 201 260 46 174 usw .Ein Beißen konnte ich bis jetzt noch nie sehn .Geht manchmal soweit das sogar blutunterlaufene Stellen entstehn .
Man sollte entweder den Übeltäter in ein anderes Becken umsetzen oder mehr Höhlen einbringen . Verletzungen heilen meist von selbst nur auf Verpilzungen achten .Euer Zoohändler wird euch natürlich was von furchtbaren Krankheiten erzählen und gleich die große Mediflasche aus dem Regal holen .
Gruß Zebrajürgen
Zebraj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 13:48   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hallo Jürgen,
bei meinem Elf kann ich, glaube ich, ausschließen das es vom Laichhergang stammt und das er sich um eine Höhle geprügelt hat ist auch unwahrscheinlich da er sich so gut wie nie versteckt und ich genügend Höhlen drin habe-für den Fall der Fälle .

Daniel
PS.: Die Wunde wird jetzt doch wieder Schwarz, habe gestern wohl nicht so genau geguckt.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 13:57   #8
Zebraj
Wels
 
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: 56424 Moschheim
Beiträge: 85
:hmm:
Hatte mich auch auf das Bild bezogen deine Tiere hab ich ja nicht gesehn .
Gruß Jürgen
Zebraj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 14:10   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Ok.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 15:59   #10
Fido
Jungwels
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 41
Hoi Hoi,

jo, @ Jürgen, ich gehe auch davon aus, das es bei meinen L260-Weibchen durch ne Rangelei mit den Böcken kam.

Mal abwarten, wird schon wieder werden.

Gruß
Fido
Fido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum