![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hallo Wulf,
Nitrat hatte ich oben bereits angegeben mit 10. Nitrit liegt bei null. Zustand nach wie vor unverändert, nur habe ich heute einen langen durchsichtigen Faden entdeckt der 3 mal durch Kot unterbrochen war und ungefähr 12cm lang ist und dem Tier aus der Höhle hing. Ob der noch mit dem Tier verbunden war konnte ich nicht erkennen. ![]() Kann das eine Folge der Diät sein (die Gruppe bekommt jetzt deutlich weniger Futter). Ob der betroffene Wels frisst ist nach wie vor unklar. Jedoch nimmt der Umfang scheinbar nicht weiter zu, sondern stagniert.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hallo Zusammen,
mal nen Update: Die 4 L134 bekommen nach wie vor wenig Futter (2 JBL NOVO TAB) im Gegensatz zu vorher. Heute konnte ich gleich mehrere Dinge beobachten. 1. Der betroffene Wels war nicht mehr in einer Höhle sondern hielt sich im Schatten der Schieferplatten versteckt. Veränderte zwar hin und wieder die Position, blieb aber immer im Schatten. Vieleicht hat er nun auch andere ausreichende Möglichkeiten sich geschütz zu fühlen, ohne gleich in einer Höhle verschwinden zu müssen. Hatte ja am Samstag erst umgeräumt. 2. Nach dem ich die tägliche Futterration ins Becken gegeben habe, stecke nach minutemlangen hin und her der Wels seine Schnauze tief in die zerfallenden Tabs für ca. 1 min. Daher denke ich er frisst. 3. Nach dem einwerfen der Tabs kamen auch die anderen nen Stückweit aus den Höhlen, verließen sie aber nicht ganz. Nur einer legte sich komplett vor die Höhle 10 cm neben das betroffene Weibchen. Wackelte kurz und als das Weibchen zuckte verschwand er sofort wieder in seiner Höhle. Das Spielchen haben die ne ganze Weile so getrieben. Als ob sie komuniziert haben. Kann das vielleicht doch ein Laichansatz sein. Ich meine 20 Eier im Schnitt 3mm gross gibt bei nem nur 8cm Wels ne ordentliche Beule. 4. Das Tier atmet jetzt etwas schneller, meine ich. Als ich dann näher an das Becken bin um den anderen Wels als Männchen zu identifizieren, schossen alle Welse, auch der Betroffene (Weibchen), gleich in die nächste Höhle.Da beschloss ich mich zurückzuziehen und ihnen wieder Ruhe zu gönnen. ich habe keine Ahnung was ich davon halten soll. ![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: Eisenberg Pfalz
Beiträge: 54
|
Mein Beileid!
Hast Du aus Neugier den Fisch mal aufgeschnitten, um zu sehen, warum er/sie so dick war? So könnte man eine Todesursache zumindest erahnen.. Fotos davon würden andere Leser bestimmt auch interessieren.. Grüße, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo
Genau ,ich hatte mal ein Pseudohemiodon apithanos Weibchen mit dickem Bauch. Ich habe es ungerne aufgeschnitten,aber es waren Eier im Bauch. So war die Todesursache geklärt. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hallo,
ich habe meinen nicht aufgeschnitten. Hatte ihn schon bestattet, bevor der Hinweis kam. Schade!! War ne gute Idee. @ plattfisch wäre eine schlüssige Erklärung. Würde auch für den Verlauf der letzten Wochen sprechen. Denn vor dem Ableben, hielt sie ein Männchen 2 Tage in einer Höhle fest. Leider ist dieses Männchen seinen Verletzungen durch anraspeln ebenfalls erlegen und die anderen waren vielleicht noch nicht so weit. jetzt scheinen 2 Männchen und 1 Weibchen übrig zu sein. Stellt sich mir die Frage ob ich die Gruppe aufstocken soll oder lieber für eine Weile so belassen soll. Hoffe da kann mir jemand nen Tip geben.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
Hallo,
ich würde Abwarten, ob die verbleibenden Fische in der nächsten Zeit auch AuffaellIgkeiten zeigen. Wenn nicht, wuerde ich aufstocken. Ob kleine oder große Tiere ist eigentlich egal. Da musst du gucken, was du bekommen kannst. Viele Grüße Lena |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 05.08.2010
Beiträge: 51
|
Hallo Miteinander
ich bin ehrlich gesagt der meinung das der Fisch einfach nur fett ist da er sonst ja gesund aussieht was mich dazu interessieren würde ist wieviel bekommt der Wels ca.
__________________
Gruß Eugen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: Eisenberg Pfalz
Beiträge: 54
|
Hallo H.z.,
Gesund ist der absolut nicht, denn mittlerweile verstorben. Grüße, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 0 | 22.02.2011 19:20 |
Peckoltia compta l134 und L 2 | 29grad | Loricariidae | 5 | 31.08.2009 20:41 |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? | renni | Loricariidae | 8 | 06.11.2008 17:27 |
Peckoltia compta L134 Geschlechtsunterschiede | ACWerner | Loricariidae | 1 | 21.03.2008 21:28 |