![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 74
|
Hallo Thomas,
Von geschätzten 20 Eiern haben es 2 Tiere geschafft, das letzte Tier hat irgendwie die Dottersack nicht verwerten können. Während der Dottersack der anderen immer kleiner wurde,die Färbung begann, blieb ei Tier Ã*m Larvenstadium stehen, keine Ahnung was der Grund war. 3-4 Tage und dann war die Larve tot. Ich hoffe das in Zukunft der Natur freien Lauf lassen kann, aber für eine ähnliche Situation wollte ich einfach besser informiert sein. Danke und Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 74
|
Hallo ,
muß den Thread nochmal hochholen. Habe gerade meine 174er beobachtet, zur Zeit gibt es ein Gelege bei meinem fleißigsten Männchen, und was muß ich da beobachten, ein gerade geschlüpftes Ei/Larve liegt vorne in der Höhle kurz davor herauszupurzeln. Habe schon überlegt wie, ich es schaffen kann die Larve wieder ans Ende der Höhle zu bekommen. Was aber macht das Männchen, wie ein Schneeschieber befördert er das Tier wieder zurück zu den Geschwistern, so was nennt man wohl aufmerksame Brutpflege. Schon mal wer anders so ein Verhalten beobachtet ? Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
|
Hallo,
ich greife den Thread nochmal auf, da mein Problem immernoch besteht: Die Männchen fressen das Gelege, kurz nachdem die Kleinen geschlüpft sind. Ich hatte nun mal ein paar Gelege raus geholt und im Einhängekasten mit Luftheber und zusätzlichen Ausströmer zum Schlupf gebracht. Jedesmal kurz nach dem Schlupf, sterben alle Jungtiere... Also sind die Gelege auf jeden Fall befruchtet, nur wieso sterben alle Jungtiere??? Deswegen fressen die Männchen danach wohl alles weg. Nur was kann es sein??? Kann irgendein Mangel vorliegen??? Aktuelle Wasserwerte sind: T 29 Grad pH 6,5 Lw 220 Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Hallo Sascha,
ich würde an deiner Stelle die Temperatur erhöhen. Ich gehe davon aus das du das Becken bei 28 Grad fährst. Ich betreibe meine Becken mit den 174er bei 30-31 Grad und habe keine Probleme mehr. Bei mir waren die Jungfische auch nach dem Schlupf gestorben. Im übrigen sind die Tiere produktiver, es sind mehr gelbe Kügelchen in kürzeren Abstand. MfG Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
|
Hi,
mein Becken läuft bei 29 Grad. Hattest du die Probleme bei 28 Grad oder wie??? Hattest du nur die Temperatur erhöht oder noch sonst was verändert??? Kamen deine Jungtiere direkt nach der Erhöhung durch oder hat es da noch etwas gedauert??? Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Hallo,
Sie kamen direkt danach durch. Ich habe an dem Becken sonst nichts verändert, das Becken ist ein typisches Wels Becken: ohne Bepflanzung, ohne Licht, ohne Bodengrund. Ich hatte die temp. von 28 auf 30 Grad angehoben. Alles ohne Probleme, ganz im Gegenteil die Tiere wurden aktiver. MfG Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
|
Hi,
ich werds mal versuchen. Schaden kann es nix. Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 50
|
Hoi Sascha!
eigentlich fressen die Welse ihre Gelege nur wenn was damit nicht stimmt oder sie oft gestört werden! (meine Erfahrung) Ich denke das du eine zu hohe Keimbelastung hast! Das Wasser in Rhaunen ist ja eigentlich top! Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
|
Hi,
Ich habe sehr weiches Wasser mit Lw 175. Da brauch ich nix zu machen... Ich denke, dass es an den Werten nicht liegt. Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 50
|
Das habe ich ja auch geschrieben das du gutes Wasser hast aber ich denke das du vielleicht eine zu hohe Keimbelastung hast.
Gruss Dennis Kannst ja deine 174er nach Simmertal bringen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L46 Männchen frisst ständig die Gelege/Larven | inri_1981 | Zucht | 11 | 12.03.2010 11:08 |
Helena Raubschnecken fressen Gelege | l333mogge | Aquaristik allgemein | 10 | 02.02.2010 14:32 |
Gelege L174 | looser | Zucht | 21 | 25.02.2008 17:50 |
L174 Zucht: wieder ein Gelege! | KaiS | Zucht | 8 | 29.01.2005 16:50 |
Sturisoma nach dem Schlupf | Acanthicus | Zucht | 12 | 17.11.2004 15:03 |