![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
@Patty: Du sprichst grad von Sturisoma, richtig? Das kann man absolut nicht mit L 134 vergleichen. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
|
Hi
Okay. Wollte nur mitüberlegen und meinte es ja auch nur gut. ![]() Ich hatte ein L-Wels Becken und die laichten nie. Daher spekulierte ich nur ![]()
__________________
Grüße Patty |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
[. Daher spekulierte ich nur
![]() und andere glauben das......................................... ![]() Das habe ich bei L-Welse.com gelesen.............. nichts für ungut. Gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
|
Hi,
@ Joern ![]() Dann habe ich vielleicht grammatikalisch etwas Fehler gemacht. Ich bessere mich..... ![]()
__________________
Grüße Patty |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 22
|
Hi,
habe mir einen Aufzuchtkasten von dem Hersteller besorgt: https://www.aquarienbastelei.de/behaelter.htm Der Behälter wird aber nur mit Saugnäpfen gehalten, zum einhängen habe ich keinen Platz. Bin sehr zufrieden damit. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Nabend,
mal wieder zum Topic: Ich habe sehr gute erfahrungen gemacht, in meinen Becken eine ordentliche Laubschicht einzubringen. Läuft bei mir mittlerweile besser als EHK, weil die kleinen direkt aus den höhlen im laub verschwinden und dort immer was finden. Erfahrungen mit L134, L400 und Sterbais, bei allen bin ich mittlerweile auf Aufzucht im Artenbecken umgestiegen und mache mir keine Arbeit mehr mit EHK auspinseln und so. Alle Paar Monate gibts dann mal richtig arbeit, die laubschicht und die Einrichtung wird in Eimern ordentich ausgewaschen (warmes wasser aus den Becken) und dann wird alles abgekäschert und in ein anderes Becken, ebenfalls mit laub, zur weiteren Aufzucht überführt, oder bei entsprechender Größe gleich weiter verkauft. Vielleicht klappt es so ja auch bei dir... grüße. kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
|
Hallo,
klingt ja supi, abr blöd frag welches Laub nimmst du dazu?
__________________
Grüße Patty |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Nabend,
über die Suchfunktion kann man vieles rausbekommen, nur mal so als Tip! In dem Fall einfach mal "Laub" eingeben und schon hättest du ganz viel gehabt. Ich nehme eine Mischung aus Eichen- und Buchenlaub, dazu noch Erlenzapfen. Die Blätter wrden im Herbst braun von den Bäumen gepflückt und man sollte sich schon einen kleinen Vorrat anlegen, da man zusehen kann, wie alles weggeschreddert wird. Unregelmäßig gebe ich auch seemandelbaumblätter dazu, immer halt dann, wenn ich mal günstiug ran kommen kann. grüße, kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
|
Hey Kristian,
danke dir für deine Antwort und deinen liebevollen Hinweis.
__________________
Grüße Patty |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Nabend Kristian,
ich finde deine Ausführung äußerst interessant! ![]() Wie filterst du denn deine Becken? Saugst du denn auch Mulm oder die zeraspelten Blätter ab? mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufzuchtfutter L 46 u L 201 | anditchy | Ernährung der Fische | 5 | 23.06.2006 19:54 |
Aufzuchtfutter f | gasteiner23 | Ernährung der Fische | 13 | 02.02.2006 14:15 |
Aufzuchtfutter f | Waldi | Ernährung der Fische | 3 | 13.02.2005 15:03 |
Mein Aufzuchtfutter f | L201 | Loricariidae | 16 | 02.07.2004 19:12 |