L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2009, 12:20   #1
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hi,

die meiste Welse die unter den Namen Pecoltia Pulcher verkauft werden sind in 100 % fälle ein wie der Andi sagte Panaqolus sp. aff. maccus.

Im Internet bei der "Tante" findest du bestimmt Fotos die genau so ausehen wie dein Wels auch als zwergharnischwels bekannt.
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 13:40   #2
loewe24
Babywels
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: A-6112 Wattens
Beiträge: 18
so hier die fotos,ich hoffe man kann was erkennen!!!
kacke finde anhänge verwalten nicht

gruß michael
loewe24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 13:46   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Michael,

"Anhänge verwalten" findest Du im Kontrollzentrum - oben, links in der 2. Menüleiste.
Im Kontrollzentrum dann ganz unten.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 13:51   #4
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hallo Michael,

oder aber auch unter dem Antwortfeld.

Auf "antworten" klicken und dann bisschen runter. Du kannst aber auch Bilder in die Galerie hochladen und dort von den drei Links den unteren gleich in deine Antwort kopieren.

Viele Wege führen...naja, wohin weiß jeder..gg

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 14:03   #5
loewe24
Babywels
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: A-6112 Wattens
Beiträge: 18
so hab es nicht geschafft,da sie zu groß sind aber hier ein link!!!
https://www.wusel-welt.de/members/lo...oltia-pulcher/
loewe24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 14:06   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
... wie ich schon oben vermutete: Ein Tier aus der Guppe um Panaqolus sp. aff. maccus

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 14:07   #7
loewe24
Babywels
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: A-6112 Wattens
Beiträge: 18
aber die genaue bezeichnung bekommt man nicht raus???

gruß michael
loewe24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 14:10   #8
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von loewe24 Beitrag anzeigen
aber die genaue bezeichnung bekommt man nicht raus???
Nein, da unter dieser Bezeichnung diverse unterschiedliche "Varianten" eingeführt wurden.
Solange sich kein Wissenschaftler damit mal beschäftigt wird es da nicht genaues geben.

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 14:12   #9
loewe24
Babywels
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: A-6112 Wattens
Beiträge: 18
also hab ich da nichts besonderes im becken schwimmen???
kannst mir zur haltung und zur zucht was sagen??

besten dank

gruß michael
loewe24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 22:31   #10
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von loewe24 Beitrag anzeigen
also hab ich da nichts besonderes im becken schwimmen???
Hallo Michael,

was besonderes im Sinne von selten oder so - neeeee! Aber was besonderes, wenn Du damit einen besonders hübschen Wels meinst schon.

Gönne ihn - wenn möglich - ein paar Artgenossen. Meiner Erfahrung ist das ein Gruppentier und mit Artgenossen weniger scheu. Bei mir hocken die am liebsten zu mehreren zusammen unter einer Wurzel und sind allesamt sofort da, sobald ich etwas Gemüse ins Becken gebe.
__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckolita vitatta=L??? Aqua92 Welcher Wels ist das? 4 15.11.2008 16:06
.Biete Corydoras pulcher sowie aff.pulcher in 10247 Berlin panaqamacca Privat: Tiere abzugeben 0 01.04.2008 09:57
Peckolita-Art aber welche? LiHo.Magic1971 Welcher Wels ist das? 11 02.11.2006 09:39
peckolita vitatta Kr Welcher Wels ist das? 7 13.11.2005 20:17
Zonancistrus pulcher = Zonancistrus brachyurus = Peckoltia pulcher ??? onkelmoe Loricariidae 25 11.03.2005 16:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum