![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 33
|
hi,
kann da keiner etwaige Richtwerte nennen wie lang es im Durchschnitt dauert bis zur Eiablage? gruss dobimaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 33
|
hi,
mir fiel seit 4 Tagen auf das der Welspapa sich nicht mehr blicken lässt und nur wie gestört fächelt. Hab mal mit der Taschenlampe reingeschaut und sehe das auf der rechten höhlenwand ein gelege ist. D.h. die müssen demnächst bald schlümpfen. Morgen wäre der 5 Tag wo der Bock sich nicht blicken lässt. Werde euch weiter berichten wie es weiter geht. lg cloudy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 33
|
hi,
hab da eine dringende frage wozu ich keine Antwort finden konnte. Erkennt man bei den l-144 Welsbabys im Ei die Augen? Denn noch sind die Eier in der Höhle orange. Hoffe einer kann mir da weiter helfen. Auch konnte ich keine Fotos finden um erkennen zu können wie ein Gelege aussieht wenn es verpilzt oder unbefruchtet ist. Würde mich echt interessieren um auch zu wissen ob alles bei mir in Ordnung ist. Vielen Dank. Gruss Dobimaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 33
|
hi,
von dem gelege leben gerade mal 6 Welse :-( und trotz das die Eltern beide L-144 sind, habe ich unbekannte gefärbte Welse. Keine Ahnung was die Eltern für Vorfahren hatten. lg dobimaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
haben beide Elterntiere schwarze Augen, stammen sie aus der gleichen Quelle ?! Die gelbe Farbe beruht auf einem Gendefekt (Xanthorismus, fehlendes Enzym), bei dem die schwarzen Farbpigmente fehlen (ähnlich wie Albinismus nur ohne rote Augen). Das ist meines Wissens rezessiv, d.h. alle Nachkommen sind ebenfalls gelb (so war es bei mir auch immer). Bei unterschiedlichen Stämmen/Zuchtlinien könnte der Defekt an verschiedenen Stellen der Gene liegen. Dann sind die Nachkommen alle normalfarbig. So auch wenn man Albinos und Xanthoristen miteinander kreuzt; dann kommen in der ersten Generation nur normalfarbige Nachkommen. Zitat:
Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi,
ja man erkennt die Augen im Ei. Solange sie vom Männchen nicht aufgefressen oder heraus gewedelt werden sollten die Eier auch befruchtet sein. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 33
|
hi asterix,
und ab welchen Tag in etwa sollte man die Augen der Welsbabys im Ei erkennen können? Ich schätze das die Eier ca 3-4 Tage alt sind. Weiß nicht genau wann die gelegt wurden. Gruss dobimaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 33
|
hi,
hab leider festgestellt das die netzschmerlen den welspapa dermaßen geärgert haben, dass er immer wieder unabsichtlich Welseier herausgewedelt hat. Dabei merkte ich das de Nachwuchs grad geschlüpft war. Die Guppys, Netzschmrlen und Schwertträger haben sich gleich drüber her gemacht. Jetzt sind es grad noch 10 Stück in der Höhle ;-( Nächste mal hole ich einen Laichkasten und befestige am boden eine kunststoffplatte damit von unten nix angefressen wird. Hoffe das weibchen macht demnächst noch einen wurf. gruss dobimaus. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kiesel oder Sand im AQ...ein MUSS??? | Mollycat_69 | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 30.12.2006 13:46 |
Biete: Adultes (Zucht)Paar L144 in HH | Indina | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 23.10.2006 06:53 |
L144 Temperatur ? | Henry. B | Loricariidae | 6 | 17.08.2005 01:28 |
Temperatur rauf oder runter? | Nasreddin | Zucht | 7 | 30.05.2005 21:35 |
L144 Zucht klappt nicht | Wirbelloser | Zucht | 6 | 03.04.2005 06:13 |