L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2009, 14:10   #1
gold0504
Babywels
 
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 1
Hi auch von mir Herzlichen Glückwunsch , meine wollen ja auch nicht so richtig
gold0504 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 14:35   #2
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

auch von mir Glückwunsch. Zeigt mal wieder die wichtigste Devise bei der Zucht von Panqolus:

Einfach mal vergessen!

Im Ernst, das ist ein auffälliges Muster. Tiere vermehren sich nachdem man vor lauter PH-Wert Anpassung, Regenzeitsimulation und Futterrhythmus keine Lust mehr hat und einfach mal 3 Wochen nichts tut. So hat es bei mir bei allen schwierigen bisher geklappt, auch wenn L 204 eine Nummer für sich ist.

Aber mal eine Frage zum Fachmann - gibt es bei den Geschlechtsunterschiedne relevante Unterschiede, an denen man auch bei adulten Tieren die Weibchen erkennt. Fehlende Bestachelung am Schwanz wäre mir als Antwort zu wenig.

Grüsse
  Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 18:32   #3
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
danke dir,
naja zum geschlechtsunterschied finde ich das die weibchen schon sehr massive tiere sind...und!!! sie sind seltener in röhren wie die männchen
an der kopfform da müsste ich die schon mal gezielt fotografieren...doch bereits 13cm grosse männchen beginnen sehr gut ihre odontoden am schwanzansatz zu zeigen...alles was kleiner ist...da lege ich nicht die haand ins feuer... ich habe ca.10 grössere tiere und alle männchen sind klar erkennbar!

hier ein kleines update:

ein teil der jungen den ich heute rausfangen konnte...


farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 06:50   #4
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo Farid,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Erfolg. Es macht wirklich Spaß deine Fotos anzuschauen.

Mich würde ein Foto des Beckens interessieren. Insbesondere wie du es strukturiert hast.
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 12:56   #5
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi stephan,
strukturiert ist schön ausgedrückt...
4x L204 & Endler Guppies 100x60x40cm


alles andere als ein vorbildliches becken, wenn ich meine andderen becken anschaue...aber den fischen ist das eben egal...und das ist ein wichtiger punkt...sauber und vor allem sehr schön muss und darf es nicht immer sein

die röhre oben links war's übrigens ..also auch kein typischer ablaichplatz von wegen versteckt...obwohl ich beim ablichten mehr lichter plaziert habe! sonst ist's dort dunkel.

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...

Geändert von farid (15.07.2009 um 13:00 Uhr).
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 15:22   #6
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Farid,

da kann ich nur noch eines hinzufügen:
Chaoten sind die Genies unter den Normalen .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 16:08   #7
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
haha i love chaoten...

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 16:29   #8
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo Farid,

hast du die Höhlen die oben liegen irgendwie befestigt oder liegen die so lose drauf? Hast du gut gemacht.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 19:44   #9
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi christian,
die liegen lose drauf...einige wurden so auch etwas verschoben und umhergeruckelt die lasse ich dann so liegen wie's kommt...die im holz sind schon so hingelegt dass sie nicht runterfallen können..

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 21:44   #10
Karl
Welspapa
 
Benutzerbild von Karl
 
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
Hi Farid!
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Hast du auch Bilder von den Eltern?
So große hab ich noch nie gesehn.

Gruß, Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L204 Walla Ernährung der Fische 48 09.05.2009 12:30
L204 Reticulatus Zucht 1 30.01.2006 20:02
L204 usw. jeanny Suche 0 03.07.2005 00:43
GU bei Panaqolus albivermis L204 ucm Loricariidae 2 10.11.2004 23:12
L204? mars23 Welcher Wels ist das? 36 08.11.2004 07:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum