![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Daniel
gut nachzüchtbar sind Ancistrus, Hypancistrus und ich finde Sturisomas. Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt auch ein paar Peckoltia (Z.B. L134) die regelmäßig gezüchtet werden. Kommst auch immer drauf an wieviel Arbeit du mit den Becken dir machen willst. Gruß frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Innsbruck/Österreich
Beiträge: 11
|
@all... Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen. Werde jetzt mal schauen was überhaupt am Markt zu kriegen ist und dann eine Schnittmenge mit euren Vorschlägen machen. Danke nochmal....
PS: mir ist schon klar das "leicht züchtbar" ein dehnbarer Begriff ist - versuche halt Wahrscheinlichkeit hoch zu halten. Denn sonst könnte man leicht den Eifer wieder verlieren. Schönen Tag Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Daniel,
Ja..nur manchmal liegt der Eifer grad im Reiz des scheinbar Unmöglichen! ![]() Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
mir fallen da noch Panaqolus sp. aff. maccus (LDA 67) Peckoltia sp. "L 38" Hypancistrus sp. "L 174" ein. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Hallo
Also mich wundert schon, da ja Tiere vermehrt werden sollen, dass niemand nach den Wasserwerten fragt. Ob aufbereitet wird oder nicht, wo er wohnt und was da für Wasser aus der Leitung kommt. Hier in Berlin ist das Wasser z.B. so Hart, das die Fische drauf laufen können ![]() Gruss ![]() Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Morgen,
ich denke L129 und L174 sind da schon eine gute Wahl. Alternativ vielleicht noch L270. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
H. sp. "L 270" sollte mindestens ein 80 cm - Becken bekommen. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 43
|
Hey!
@ Bine: Es gibt aber auch bei den L333 Unterschiede Habe die eine Gruppe L333 da sind die ausgewachsenen Tiere Nur 12 cm und Bei dem L333 small Line die werden 18 cm Groß. Finde aber das man sowieso in ein 60 er Becken dann nur z.b 2m und 1w setzen sollte weil alles andere Zuwenig platz wäre gerade wenn Sie Geschlechtsreif sind und die Zwei männer streiten. Und viele Versteckmöglichkeiten sollten eingebaut werden meiner Ansicht nach. l.g micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Hallo
Also wenn das Wasser in Berlin so hart ist, dann brauchst du mit L134 nicht anzufangen. Es sei denn du machst dein Wasser weicher. Wenn ja dann setze noch eine Dame zu deinen zwei Böcken. Das ist dann aber schon max. für ein 60er Becken. Ich selber habe eine Gruppe L134 aus Berlin erworben. Sie haben beim Vorbesitzer nur ein bis zweimal abgelaicht und bei mir in Sachsen (KH 2-3) bereits 6 mal in 3 Monaten. Ansonsten können da deine L46 rein. Da kann ich bis zu fünf Tiere in einem 60er Becken empfehlen. Ich halte auch 5 L46 in einem solchen Becken. Vorrausgesetzt es ist ein reines Artenbecken und es gibt reichlich Höhlen und Verstecke. Ansonsten empfehle ich dir erst einmal deine Wasserwerte zu testen und dich dann erst einmal zu belesen, bevor du irgend welche Tiere kaufst ! Grüße renni |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Wels ist das? | Tanja123 | Welcher Wels ist das? | 23 | 09.08.2007 04:44 |
Welcher Wels ist das? | Nakor | Welcher Wels ist das? | 3 | 23.02.2006 20:34 |
Welcher Wels ist das? | sunshine14 | Welcher Wels ist das? | 3 | 18.01.2006 12:04 |
Welcher Wels für Barschbecken?? | spotzerl | Loricariidae | 11 | 15.08.2005 19:55 |
Welcher Wels ist das? | elchi | Welcher Wels ist das? | 4 | 12.07.2005 15:49 |