![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
|
Hi,
ich lasse meine roten Mückenlarven erst auftauen und dann verfüttere ich sie nachdem das Gefäß nochmal ausgespült habe. LG Rebecca
__________________
L 46, L 134, |
|
|
|
|
|
#2 | ||
|
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Also mache ich es richtig, wenn ich abspüle und dafür etwas mehr füttere um den Nährwertsverlust auszugleichen?! Oder nicht?Oder am Besten nur noch Trockenfutter, was mittlerweile doch auch hochwertig ist und recht gut von den Welsen angenommen wird. Gruß Stefan Geändert von Stefan H. (22.07.2008 um 12:20 Uhr). |
||
|
|
|
|
|
#3 | ||
|
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Zitat:
edit: Soll nicht heißen, dass man lieber nicht abspülen soll - das würde ich in jedem Fall machen! Wenn man es unbedingt für nötig hält, dann kann man noch Vitamine hinzugeben, z.B. Zitat:
Rote Mückenlarven, Tubifex,... - der ganze Zeug "wächst" doch erst so richtig in Schmutz- u. belastetem Wasser. Mein Fazit: Lieber Trockenfutter füttern - die Auswahl ist so groß und reichhaltig, da muss es nicht unbedingt Frost- oder gar Lebendfutter sein - da leben die Lieben auch etwas länger. ![]() Grüße, Christopher Geändert von Gnatho (22.07.2008 um 13:05 Uhr). |
||
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Frostfutter | Gunnar | Ernährung der Fische | 25 | 21.07.2008 16:19 |
| Frostfutter f | k4y | Ernährung der Fische | 27 | 26.12.2005 16:16 |
| Frostfutter | frank und hellena | Ernährung der Fische | 11 | 09.02.2005 22:42 |
| Frostfutterbestellung | chillmaster | Zucht | 2 | 16.01.2005 20:31 |