L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2008, 09:52   #1
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Michael,
da hast ja mal was feines rausgesucht Denn bei den EVG´s ist das ja so, dass man auch kleinere Röhren einsetzen kann (bei 58W EVG´s kann man kleine Röhren einsetzen, 36W zum Beispiel - aber nicht bei 36W EVG´s größere Röhren wie 58W einsetzen!!).
Also ne sau gute Lösung!!

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 12:12   #2
pellenbaron
L-Wels
 
Benutzerbild von pellenbaron
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
" Denn bei den EVG´s ist das ja so, dass man auch kleinere Röhren einsetzen kann (bei 58W EVG´s kann man kleine Röhren einsetzen, 36W zum Beispiel - aber nicht bei 36W EVG´s größere Röhren wie 58W einsetzen!!). "

Hallo
Aber geht der Rest 58/36 Watt dann nicht als Wärmeverlust drauf ?
Und halten dann die 36er lange durch ?

Und nochmal Danke für den Link bei -bay aber ich denke das Feuchtraumleuchten besser sind. ( falls mal ne Scheibe über Nacht aufbleibt).

gruss
Frank
pellenbaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 17:14   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von pellenbaron Beitrag anzeigen

Und nochmal Danke für den Link bei -bay aber ich denke das Feuchtraumleuchten besser sind. ( falls mal ne Scheibe über Nacht aufbleibt).

gruss
Frank
Hallo Farnk,

was soll passieren wenn die Scheibe auf bleibt? So viel Kondenswasser bildet sich da doch nicht. In einer geschlossenen Abdeckung muss das sein. Aber so. Solange Du da kein Wasser gegen schüttest kann da nix passieren. Ich habe habe über meinen Becken mit Glasabdeckungen auch nur Schraubfassungen für Energiesparlampen.

Ich will Dich natürlich nicht überreden ist ja letztendlich Dein Risiko !

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 16:55   #4
Gibbyceps
Babywels
 
Registriert seit: 10.05.2008
Beiträge: 5
Hallo zusammen,

hier eine Site, mit dimmbaren EVG's.

Machbar mit dem CC von Conrad...
Gibbyceps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 05:19   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Klaus,

leider ist das nicht wirklich das was gefragt war .

Dimm EVG`s gibt es auch von Osram und werden bei eBay immer wieder günstig gebraucht angeboten. Zur einfachen Dimmung reicht auch ein einstellbares Steckernetzteil.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 13:09   #6
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Frank!!
Also ich hab an meinen 58W EVG´s 18W Röhren dran hängen.
Ich habe hier nen Verbrauchsmesser liegen und gleich mal angeschlossen. Meine 3 18W Röhren verbrauchen zusammen mit den 3 58W EVG´s 100W. Ich denke das ich damit ganz gut im rennen liege und die EVG´s nicht (viel) mehr verbrauchen als wenn passende EVG´s für die 18W Röhren wären.

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 14:14   #7
pellenbaron
L-Wels
 
Benutzerbild von pellenbaron
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
Hallo

Aber sollten 3 / 18er Röhren nicht auch dann 54Watt haben bzw.verbrauchen ?
Was passiert mit den 46Watt ?

Aufs Jahr gesehen macht wohl dieser "mehrverbrauch"
schon was aus.
Ich sag mal wo 18Watt draufsteht werden auch nur 18W. verbraucht.
Oder irre ich mich da ?

gruss
Frank
pellenbaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 16:12   #8
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Frank,
die Lampen verbrauchen 18W, aber was verbraucht die Elektronik die die Lampen am "brennen" hält.

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum