L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2008, 12:53   #1
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Moin,

von oben würde ich jetzt auch Mädel sagen. Sie ist nur etwas schlank um die Hüfte.

So sollte ein Weibchen mit Laichansatz aussehen ;-) (ist nur ein L129):



MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 20:33   #2
Sumik
Jungwels
 
Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 30
Abend,

vielen Dank allen, die geantwortet haben.

Würde mich freuen, wenn mir mehr von Euch sagen könnten
für welches Geschlecht Ihr tendiert.


Vielen Dank und liebe Grüsse,
Sumik
Sumik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 21:08   #3
Faithless
Babywels
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 11
Hallo,

"zumeist haben Männchen einen spitzeren Kopf und schlankere Hüften. Insofern erscheinen Männchen auch langgestreckter"

das ist eher andersrum. Der Kopf der Weibchen läuft spitzer zu und ist nicht so bullig. Das Tier auf dem Foto ist von der Kopfform meiner Meinung nach ein Männchen. Habe leider kein Foto von meinen aber die Köpfe der Weibchen laufen doch deutlich spitzer zu. Die Odontoden sind eher kurz, können sich aber noch entwickeln da das Tier ja noch relativ klein ist.
Das Tier von Michael hat auch eine spitzere Kopfform als das vorherige.

Gruß Alexander
Faithless ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 05:31   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Alex,

das ist immer abhängig zu dem Männchen. Unter den Verschiedenen Arten sind die Unterschiede auch mehr oder weniger Ausgeprägt. Hier das passende Männchen:



Ist schon etwas spitzer ;-)

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 07:23   #5
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hi,

von der Körperform her würde ich auch auf ein Männchen tippen. Bei der Bestachelung der Brustflossen bin ich etwas unsicher: meine Weibchen haben da eigentlich überhaupt keine Bestachelung, während meine Männchen deutlich mehr haben. Insgesamt würde ich aber eher auf ein Männchen tippen.

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 19:49   #6
Faithless
Babywels
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 11
Hallo,

also meine Männchen, egal ob bei L66, L46, L260, .... haben alle eine bullige Kopfform. Beim L66 sind die Weibchen ebanfalls bestachelt an der Brustfloose. Auch die Interpercularodontoden siind im Vergleich zu anderen Hypancistrusarten relativ lang.

Gruß Alexander
Faithless ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 09:13   #7
Sumik
Jungwels
 
Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 30
Hallo,

habe da mal noch eine, für mich interessante, Frage. Ein Verkäufer aus einem anderen Laden, dem ich die
Bilder gezeigt habe fragte mich, ob es denn auch sicher ein L-66 ist?

Was sagt Ihr dazu?
Im Welsatlas steht, dass zum Beispiel die L-333 einen "höheren" Körperbau im Vergleich zum L-66
haben und das von mir gezeigte Tier ist nicht gerade flach!


Liebe Grüsse,
Sumik

Geändert von Sumik (07.04.2008 um 12:37 Uhr).
Sumik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 17:44   #8
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Sumik,

da es bei Wurmlinien Hypancistren eigentlich fast immer eher ein Ratespiel ist und die Tiere auch extrem variabel sind, empfiehlt es sich eigentlich immer alle Tiere aus einem Import, also aus dem Selben Becken bei einem Händler zu nehmen.

Im Nachhinein eine reine l66, L333, L399 oder L400 Gruppe zu bekommen ist immer etwas schwierig.

Am besten Du kaufst Tiere dazu die optisch deinen am nächsten kommen und gut ist ;-)

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum