L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2008, 06:24   #1
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Leute,

ein Teil der Schadstoffe und Bakterien kommt auch direkt beim Händler an das Holz!
Jeder sucht sich ja, das für Ihn passende Stück aus. Da wühlt man schonmal durch den Holzberg, der vor einem liegt. Genau das selbe machen alle anderen ja auch, die ein bestimmtes Stück für ihr Becken suchen.
Mit deinen Händen wird da schon einiges auf das Holz übertragen, was zuvor schon irgendwo berührt wurde.
Auch welche die erkältet ist (sich vorher gerade noch die Nase geputzt haben) langen das Holz an.

Darum, wie ich vorher schon geschrieben habe, Holz abkochen, anschließend in kaltes Wasser mit Wasseraufbereiter, und zum Schluß gut abspülen.

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 07:10   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Moin,

erstmal vielen Dank für Eure Informationen und Meinungen.

In dem Artikel heißt es weiter
Zitat:
Zitat von "Aquaristik - Aktuelle Süßwasserpraxis", Ausgabe 2/2008, S. 74

Beim Moorkienholz kann man das zwar weitgehend ausschließen, ...
Es geht in dem Artikel also schon um Tropenholz, das die Schadstoffe am Ursprungsort (aufgenommen) hat.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 15:18   #3
rhemul
Babywels
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: bei Bonn
Beiträge: 8
Hi,

habe mir auch 2 Mopaniwurzeln aus Afrika gekauft neben 8 mangroovenwurzeln und nach 1 tag hat sich nen flaumartiger pilz auf den wurzeln gebildet und das wasser sehr extrem verfärbt.
trotzdem mussten meine jungen l134 einziehn.
wa aber alles unbedenklich und nach 1 monat wa der flaum völlig weg(hatte zu beginn vergebens versucht ihn immer wieder abzureiben)
jetzt nach 8monaten sind welse gut gewachsen, groß stark und munter und die wasserwerte sind auch ok
gruß
nico
rhemul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aluminium im Aquar.-Schadstoffe HML134 Einrichtung von Welsbecken 40 11.07.2006 13:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum