![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Welsfotografie Hier können Bilder eurer Welse eingestellt werden. Es gelten hier nicht die "Vorschriften" für Bilder die zur Bestimmung des Welses gültig sind. Es reicht, wenn sie subjektiv "schön" sind. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Immer wieder Topbilder, Ralf!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Daniel
Auch nach über zwei Jahrzehnten L-Welse.com versuche ich immer mein Bestes zu geben. Es freut mich immer wieder, wenn die Bilder ein positives Feedback bekommen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Hypancistrus sp. "L 262" oder auch Perlhuhn-Harnischwels Es handelt sich um eines der Tiere, die ich von Jost vor einiger Zeit als Nachzuchten bekommen hatte. ![]() Datenbankeintrag: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/277 Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin
vor "einiger Zeit" ist gut, das war Anfang 2018... ![]() Herzliche Grüße Jost |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Eine der Welsarten, die immer wieder mal ein Foto wert ist, ist der Hypancistrus sp. "L 66". Der Rio Xingú ist und bleibt für Welsfreunde ein absolutes Highlight. ![]() Hypancistrus sp. "L 66" https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/78 Gruß Ralf
__________________
Geändert von bigbadbraun (23.12.2022 um 16:48 Uhr). Grund: ... nur Formatierung |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
|
H. inspector
Der Vater von bummelig 80 kleinen Rackern 😊
![]()
__________________
greetings from southern denmark fisker |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
bei der letzten größeren Aquarienreinigung sind wieder mal seit langem meine vermissten Hypancistrus "Santarem" zum Vorschein gekommen. Ihr (Farb)-kleid hat sich sehr verändert in dem Jahr.
__________________
MfG Sven Geändert von Hexenfreak (05.05.2009 um 16:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Hallo,
auch wenn ich keine Ahnung vom Fotographieren habe, mal ein Bild von einem L 401 Männchen (bzw. zwei). Ich habe nur beim Kontrast ein klein wenig nachgeholfen, da er sonst du blass war. Nicht vom Hintergrund täuschen lassen, dass der so dunkel erscheint, ich war gerade beim saubermachen - sonst bekomm ich ja eh nie ein brauchbares Bild hin.... Grüße Christopher |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzanfrage | iQbEaSte | Loricariidae | 2 | 06.04.2007 19:31 |
Erstbeschreibung von 4 Hypancistrus | teq | Erstbeschreibungen und Systematik | 7 | 26.02.2007 21:03 |
Hypancistrus zebra wird zum Killer | Cattleya | Loricariidae | 25 | 06.01.2007 21:40 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 00:42 |