L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2007, 23:58   #1
crusader3112
Babywels
 
Benutzerbild von crusader3112
 
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von Coeke Beitrag anzeigen
Hi nochmal,

habe zwar gestern Abend schon ellenlangen Text geschrieben, den ich dann leider nicht kopiert habe (Bin vielleicht zufällig in Löschphase geraten), nur keine Lust mehr hatte alles nochmal zu schreiben.

Oxidator und Diffusor sind ganz unterschiedliche Teile um Sauerstoff ins Aquarium gelangen zu lassen. Der Diffusor kann nur den auch in Umgebungsluft gelösten Sauerstoff ins Wasser bringen, bei Oxidatoren wird oder kann sehr viel mehr konzentrierter Sauerstoff abgegeben werden, manchmal gar nichts mehr! (man muss die Dinger auch mal befüllen, dann aber sachgerecht)

Für meine Einschätzung haben Oxidatoren in Süsswasseraquarien gar nichts zu suchen und sind für Aquarienneulinge gänzlich ungeeignet, eher gefährlich (für die Fische *gg*). So schlecht sind rote Mückenlarven nun auch nicht. Es muss nur sonst alles passen und sie sollten nicht als Alleinfutter gewählt werden. (Zwergbuntbarsche schliesse ich auf Grund eigener schlechter Erfahrung hier mal aus.)

Gefrostete oder gar lebende rote Mückenlarven zu überbrühen bringt gar nichts. Da gehen so viel Nährstoff verloren, da kann man auch gleich Flockenfutter verfüttern, nur richtet man mit Flocke keinen Schaden an.

Hypancistrus zebra ist nicht empfindlicher als andere Hypancistrus. Die Abgabegröße hängt mit Sicherheit immer davon ab, wie weit sich der neue Halter mit den Bedingungen auskennt. Ich hätte keine Scheu manchen Aquarianern Hypancistrus in einer Größe von 1,2 bis 1,8 cm zu überlassen. Natürlich haben alle Jungfische ein bis mehrere kritische Phasen, aber wer die kennt, den kratz es nicht.

So, der Text ist zwar etwas anders ausgefallen alsgestern, er ist aber ähnlich

Gruß,
Corina
Hallo sehr schön jetzt hast du alles schön zusammen gefast was ich elenlang vorher geschrieben habe.genau so ist das !Gruss Crusader
crusader3112 ist offline  
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L046 und L333 zusammen großziehen? Tjack Loricariidae 4 26.04.2007 11:39
Grosses Problem mit L46 Zuchtgruppe Indina Krankheiten 12 06.12.2005 12:33
L46 pl alpina Krankheiten 0 11.09.2005 15:36
Wie L46 richtig pflegen? - Hypancistrus zebra / L046 L46 ``FAN`` Loricariidae 7 13.03.2004 20:21
Kranker L46? ElMuerto Krankheiten 3 18.01.2004 16:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum