L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Datensammlung > "F.A.Q." > Podium F.A.Q.
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2007, 20:47   #1
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Ihmo würde es reichen

Wasserwerte(allgemein), Veränderung derer in X Zeitraum.

Neuer Fischbesatz, Fütterung, Verhalten des Fisches und des anderen Besatzes.

Vorallendingen werden Wasserwerte erstmal verlangt, dann gefragt ob Tröpfchen- oder Stäbchentests.
Da die Meinungen dazu auseinander gehen, führt das wieder zur Verwirrung.

Wozu braucht man das Geschlecht bei der Diagnose?
Wer will von aussen erkennen ob es sich um einen aufgeblähten Bauch oder Laich handelt?
Führt wieder zu verschiedenen Meinungen/Erkenntnissen die keinem helfen.

Wann welche Wasserwechsel stattfinden, sollte sich doch mit den Wasserwerten erledigt haben.


Zitat:
Wasseraufbereitung mit:
(Osmose, Regenwasser, Vollentsalzer, Torf?)


Zu wie viel Teilen wird aufbereitetes Wasser beigemischt:
Völlig uninteressant

Zitat:
Neuerungen / Wann:
(Was kam wann neu in euer Becken? Besatz, Deko u. Einrichtung, Pflanzen und was euch noch einfällt!)

Vorherige angewandte Medikation:
Betroffenes Becken:
Welche:
Wogegen:
Für wie lange:
Wann war der letzte Tag der Behandlung:
Kurze Beschreibung der damaligen Situation:


Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Welche:
Für wie lange:
Wann war der letzte Tag der Behandlung:
Welche Diagnose lag zugrunde:
Das ist natürlich relevant

Ich denke man sollte das noch mal überarbeiten und in einer verkürzten Version präsentieren.

@ Bine
Ich weiss das da viel Arbeit drin steckt.
Nur sollte man die 2te Seite sehen, die Leute die ein Problem/Krankheit haben und fragen, können mit der kleinsten Krankheit nicht umgehen, bzw. diagnostizieren.
Beispiel Ichthyo.
Da denke ich das sie mit so einem umfangreichen "Formular" auch überfordert wären.
Das heisst jetzt nicht, das ich den Grossteil der Neuanfänger als dumm hinstelle.

P.S.

Zu dem Wurzelthema, da lies noch mal was ich geschrieben habe.
Empfehlen, raten tu ich auf jeden Fall zu einer weichen Wurzel, nur gibt es auch Futter, was diese ersetzen kann.
Eine fehlende oder falsche Wurzel führt nicht zu einer Krankheit.
 
Alt 20.02.2007, 20:57   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

Zitat:
Zitat von @iV@n
Meiner Ansicht nach sind folgende Dinge bei der Diagnose essentiell (neben der Fischart, Krankheitsbild,...):
-Wasserwerte
-Wie lange sind die Tiere bereits in diesem Becken.
und ganz wichtig in meinen Augen:
-Wurde etwas im Becken geändert? (event. im Zeitraum der letzten zwei Wochen).
...
Wieviele Fische werden urplötzlich so mir nichts dir nichts krank, wenn man NICHTS am Becken verändert? wohl eher keine.
...
Zitat:
Zitat von Bericht
... Wie lange habt ihr das Tier schon? ... Wasserwerte: ... Neuerungen / Wann: ...
... ist alles drin.

Zitat:
Zitat von @iV@n
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass eine Wurzel, die seit 3 Jahren im Becken liegt plötzlich was mit einer Krankheit eines Tieres zu tun haben soll, das seit 2 Jahren in diesem Aquarium schwimmt.
... ich mir aber, dass keine Wurzel nach ein paar Monaten bei Antennwelsen ein Problem darstellt.

Zitat:
Zitat von @iV@n
Und wenn ich mir mal überlege, was die wirklich "interessanten" Krankheiten hier im Forum in letzer Zeit waren, dann fallen mir diese Hautabschürfungen ein bzw. Hautinfektionen ein. Um die Ursache dafür zu finden, komme ich mit diesem Fragebogen nicht wirklich weiter.
Zitat:
Zitat von Bericht
Erkranktes Tier: ... Auffälligkeiten: ... Verhalten: ... Aussehen des erkrankten Tieres: ...
Was fehlt im Fragebogen?

Zitat:
Zitat von @iV@n
Und eine allgemeine Kritik: Wenn ich die ganzen Daten die verlangt werden abtippen müsste, müsste ich mir überhaupt erstmal überlegen, was ich schreibe: Leitungswasserverschnitt, Wasserwechselcolumen und -intervalle werden von mir nach Gefühl und Augemaß praktiziert. Zahlen wären dann auch nur geschätzt.
...
Das ist einfach viel zu viel Aufwand.
"verlangt" - ich sag mal gewünscht. Was nicht geschrieben wird, steht halt nicht da. Wenn einer keinern NH3/NH4-Test o. a. hat, sollte er auch nicht abgewiesen werden. Von der Sache her muss jeder Wissen wieviel Mühe er sich für seine Tiere macht.

Wie oben geschrieben unter Wasseraufbereitung verstehe ich noch etwas mehr als Verschnitt. Wenn einer meint den pH-Wert mit Salzsäure direkt im Becken zu ändern, möchte ich das eigentlich auch wissen. Wenn einer dann noch ein Wort zum Verschnitt verliert, kann das nicht schaden.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline  
Alt 20.02.2007, 22:54   #3
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hallo zusammen,
ich denke mal das nicht alle Fragen wirklich wichtig sind. Allerdings kann man mit den weniger wichtigen Fragen auch schon einiges abhacken. z.B. kein mit Schadstoffen verseuchtes Regenwasser ect
Ich finde der Bogen ist umfangreich, aber durchaus zu bewältigen.
Grüße vom Doc
__________________
drbluemoon ist offline  
Alt 21.02.2007, 04:57   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

... so nun erstmal an dieser Stelle mein Dank an alle, die sich an dieser Diskussion beteiligen.

Um Ichthyo als Erkrankung 'raus zu bekommen, ist der Fragebogen wirklich zu lang. Ichthyo tritt aber oft als Sekundärerkrankung auf und m. E. auch als Folge falscher Haltung. Ziel sollte es schon sein, am Ende nicht nur zu sagen "kipp dieses oder jenes Medikament rein", sondern "da musst Du was verbessern".

Für die gängigsten Krankheiten könnten wir vielleicht über eine Tabelle "Krankheit/Symptome" nachdenken. Das ist m. E. aber eine andere Baustelle.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline  
Alt 21.02.2007, 05:54   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

sehen wir es doch mal so, wie es ist. Die meisten Fragen über oder wegen Krankheiten kommen doch von den Neulingen in der Aquaristik. Die wollen, dass ihnen geholfen wird. Meistens sind noch keine Wassertests gemacht worden, unter dem Motte „Was ist das denn“. So betrachtet sollte der Fragebogen noch mehr beinhalten, damit diese Leute zum Nachdenken angeregt werden, denn wie Elko schon schrieb, ist es meistens ein Hälterungsfehler. Und das ist ja nicht nur bei Ichthyo so. Machen wir uns doch nichts vor, ohne den/die kranken Fisch/e zu untersuchen, kann kein Mensch eine richtige Diagnose erstellen. Oder seid ihr Hellseher? Ich kann zwar im hellen was sehen, aber selbst wenn ich einen Fisch seziere und unter dem Mikroskop untersuche, so habe ich da auch nicht immer die richtige Antwort parat.

Als Vorschlag zu den Fischkrankheiten, sollte man noch die Tierärzte nennen, welche sich auch mit Zierfischen beschäftigen. Aber auch hier ist es mir klar, wenn ein Aquarianer zum Tierarzt geht, ist es meistens für den Fisch zu spät.

Auch könnte man eine Datenbank aufbauen, wo die einzelnen Krankheiten im Bild und Wort beschrieben sind.

Das wäre mal eine Sache, die ich als Fortschritt sehe und dem Forum auch was bringt.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline  
Alt 24.02.2007, 14:53   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Da der Fragebogen für Anfänger sein sollte, bezweifle
Ich, dass jemand mit dem Ausdruck „Anamnese“ etwas anfangen
kann.
Laut Wikipedia ist das unter anderem ein Ausdruck für
„das feierliche Gedächtnis des Todes und der Auferstehung Christi“.
Wir haben ja nicht nur Mediziner im Forum sondern vielleicht auch
mal tief religiöse Leute, die dann etwas irritiert wären.
Ein allgemein verständlicher Ausdruck wie
„Fragebogen Krankheitsdiagnose“ wäre einfacher ausgedrückt.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline  
Alt 24.02.2007, 19:13   #7
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

Zitat:
Zitat von Fischray Beitrag anzeigen
... Ein allgemein verständlicher Ausdruck wie „Fragebogen Krankheitsdiagnose“ wäre einfacher ausgedrückt. ...
... gute Idee.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline  
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum