L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2007, 18:41   #1
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Michl!!
Ne, leider nicht...
Aber ich kann auch jetzt noch nen Bild machen wo drauf zu erkennen ist der Kasten befestigt werden kann und wie der Filter aufgebaut ist.

Grüße,
Pierre

Geändert von Pierre (10.04.2007 um 20:42 Uhr).
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 18:56   #2
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Zitat:
Zitat von Pierre Beitrag anzeigen
Hi Michl!!
Ne, leider nicht - hab vor einer Stunde die Pumpe ein schalten können.
Aber ich kann auch jetzt noch nen Bild machen wo drauf zu erkennen ist wo ich den Kasten befestigen kann und wie der Filter aufgebaut ist.

Grüße aus Münster,
Pierre
Ja dann mal los Pieere
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 20:35   #3
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Leute!!
Hier mal Bilder von dem Becken.
Das erste Bild zeigt das Becken gerade mit Wasser befüllt und Pflanzen.
Die Pflanzen sind auch einem Becken in Bocholt, da waren jede menge Schnecken drin. Sind jetzt in dem Becken, damit etwas "leben" im Becken ist.

Grüße,
Pierre

Geändert von Pierre (10.04.2007 um 20:36 Uhr).
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 21:47   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Nahmd Pierre

Deine Unterlage ist wohl mehr als übertrieben, 5 oder 10mm reichen völlig aus.

Ja, auch als Dämmung.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 11:24   #5
Mr. Burns
Babywels
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 9
Hallo,

ein PVC-Spezialkleber. Nichts für ungut, das gibt Google sofort her, bitte nicht den Thread zuspamen.

Viele Grüße,
Bernhard
Mr. Burns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 19:54   #6
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Leute!!
Ich weiß das das Becken toll ist - danke für den Zuspruch...
Ich hab die 100mm (das sind 10cm) Platte nicht nur zum Dämmen genutzt sondern auch damit das Becken höher steht.
Ich finde das jetzt auch noch zu tief, aber so ist schon ok.
Aber ich hoffe man kann sehen das man an dem eingeklebten Filter gut so einen Einhängekasten anbringen kann und dieser dann auch noch gut zugänglich ist.

Grüße,
Pierre

Geändert von Pierre (10.04.2007 um 20:35 Uhr).
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 13:56   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Holger

Das sind kleine Anheber tschechischer Bauart, wie man
so sagt.
Inzwischen habe ich die mit den Winkeln aber ausgetauscht
und einen selbst gebogene Anheber nachgerüstet.
Die Leistung der Anheber wird dadurch erheblich gesteigert,
wenn nicht sogar verdoppelt, und sie machen erheblich
weniger Geräusche.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 15:22   #8
Liliane
Babywels
 
Registriert seit: 20.01.2007
Beiträge: 4
Hallo Pierre!
Ich finde dein Becken schon mal super
So eins hätte ich auch gern! Einfach klasse!
Auch wenn andere Halter ganz andere Dimensionen besitzen, das wäre auch eine Größe die was für mich "Normalo" wär

Das mit der "Dämmung" ist doch Jacke wie Hose?
Solange du nicht zuwenig dämmst!
Klar, sollte anderen Usern ruhig dazu geschrieben werden, dass so viel nicht Notwendig ist, aber es eben auch nicht schadet.
Warum auch immer du dickeres Styropor genommen hast, ist doch deine Sache.

Ich find dein Becken jedenfalls klasse und hoffe, dass weitere Bilder folgen wenn es fertig und bezogen ist!

Liebe Grüße
Liliane
Liliane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 15:48   #9
Timmy
Jungwels
 
Benutzerbild von Timmy
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 41
Hallo!

Habe mir auch mal Gedanken gemacht, wie man einen EHK schnell und kostengünstig herstellen kann. Mir ist die Idee gekommen eine Faunabox zu verwenden. Hab mal ein Bild angehängt. Das Wasser fließt von rechts durch eingebohrte Löcher, durch einen Filterschwamm in die Box, durch einen zweiten Filterschwamm und dann über den Luftheber aus dem Becken. Hab das irgendwo im Internet gefunden. Gehalten wird das ganze mit Zwei Streifen aus Styrodur. Welche Größe sollte denn der Raum für die Fische in etwa sein?

__________________
Shönen Gruß

Timmy
Timmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 17:13   #10
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Hab das irgendwo im Internet gefunden.
nennt man wohl billige Raubkopie von Jost seinen Kästen . Bist du Chinese?
Mit der einzigen Ausnahme, dass die Larven in deinem Kasten ersticken könnten. Weil ein kleines, aber sehr wichtiges Detail fehlt .
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum