L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2007, 10:36   #1
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Zitat:
Zitat von kamas88 Beitrag anzeigen
@Ingrid Stützt Du das dann unten noch gegen die Aq.scheibe ab oder ist der Wasserstand bei Dir bis fast zum Steg ?!
Hi Karsten,

ist genau dazu nich die verlängerte Bodenplatte gedacht?!

Gruß.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 11:16   #2
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Michael1

Mit welchem Kleber klebst du das Plexiglas für deine selbst gebauten Kästen zusammen?

Grazie und Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 20:21   #3
sorglos2
Wels
 
Benutzerbild von sorglos2
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Gilching
Beiträge: 61
Eine einfache erste Lösung bzw. Reserve stellt ein Netzeinhängekasten dar.
3 Euro Anschaffungskosten für 13x13x17cm Volumen gehen in Ordnung. Das Netz ist sehr fein ausgeführt.
Ich verwende diesen Kasten zur Aufzucht von LG2 Schlupfgröße 3,5mm, nach Aufzehren des Dottersacks 5mm, zur Zeit bis 10mm. Fütterung mit verschiedenem feinzerriebenem Flocken- und Tablettenfutter. Der Kasten hängt in einiger Entfernung zum Filterausstrom. In diesem Kasten hatte ich noch keine Verluste.

Grüße Peter
__________________
O. negros (LG 2)+, P. sp. aff. maccus LDA67+
sorglos2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 22:08   #4
Gudrun
Jungwels
 
Benutzerbild von Gudrun
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Kirchheim/Weinstrasse
Beiträge: 35
Hi,

ich möchte euch dies mal zeigen: https://www.african-fish.com/forum/w...?threadid=5496
Da hat mein Freund mir einen Kasten aus Bastelglas und tsch.Luftheber nachgebaut. Billiger und vor allem leichter.
Sind schon unsere Sturis und die L183er drin aufgewachsen.

LG Gudrun
Gudrun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 01:37   #5
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Hallo Gudrun,
auf den letzten Bildern ist im Prinzip der Gerdkasten zu sehen.
Die funktionieren wirklich gut, aber ich weiß nicht ob mir Plexiglas letztendlich zusagen würde, da es ja doch recht schnell verkratzt und trübe wird.
__________________
Gruß Norbert

Quarantaenebecken.de
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 13:35   #6
Gudrun
Jungwels
 
Benutzerbild von Gudrun
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Kirchheim/Weinstrasse
Beiträge: 35
Hallo Norbert,

aber bei Materialkosten mit Bastelglas ( nicht Plexiglas ) für den kl. Kasten nur ca. 2,50€ und der Große (ca. 10 Liter Inhalt) höchsten 4,50€. Da kann er auch mal irgendwann verkratzt sein. Dann machen wir einen Neuen.


LG Gudrun
Gudrun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 14:20   #7
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Gudrun,

Da der Arbeitsaufwand für einen Laien (der wenns hoch kommt 1 mal im Monat einen solchen Kasten baut) viel zu groß ist ist es letzendlich günstiger und vor allem bequemer sich einen stabilen Kasten guter Qualität zu leisten.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 18:13   #8
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Leute!!
Würde es sich lohnen sich so einen Kasten vielleicht direkt ins Zuchtbecken einbauen zu lassen oder eine eine Halterung für so einen Kasten...?
Wenn sich das lohnt, wie müsste denn so eine Lösung aussehen...?

Grüße,
Pierre

Geändert von Pierre (10.04.2007 um 20:46 Uhr).
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 18:44   #9
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hi Pierre
Wenn Du keine Abdeckung fürs Becken hast geht ja einer von Gerd zum einhängen,falls aber eine Abdeckung darauf kommt,dann würde ich mir gleich eine Glaskante auf der Verstrebung im Becken kleben lassen.
Somit kannst Du die Einhängekästen super an der Glaskante an der Verstrebung einhängen.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 19:06   #10
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Leute!!
Aber ist so eine eingeklebte Glaskante bei einem ja kleinen Becken wie 150l nicht zu störend...?

Grüße,
Pierre

Geändert von Pierre (10.04.2007 um 20:46 Uhr).
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum