![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
|
Hallo Robin
Schön das noch jemand wach ist und das gelesen hat :-) Danke . Dann werde ich sie einfach machen lassen , und morgen früh mal sehen ob sie es geschaft haben . Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
etwas "drücken", oder befreien mit feinen Pinzetten oder Nadeln funktioniert aber auch gut. Dazu legst du sie am besten auf eine weiße Kaffeuntertasse mit nur etwas Wasser. Wenn sie wirklich nicht frei kommen, sterben sie.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
|
Hallo
Bis auf einer haben es alle geschaft . Es sind 23 Stück . Für das erste Gelege nicht schlecht oder ? Hoffe das es weiter so gut läuft und ich recht viele durch bekomme . MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
|
Hallo Michael,
Glückwunsch, das gröbste ist geschafft. Ich persönlich habe wenn überhaupt, die meisten "Ausfälle" bei Eiern aber nicht mehr nach dem diese geschlüpft sind. Wenn so viele Leute aus dem Forum "die Daumen drücken" kann gar nichts mehr schief gehen ![]() Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
|
Hallo
18 meiner kleinen Welse machen sich prima . Sie bekommen schon Farbe und sehen langsam aus wie kleine Welse . 1 war leider heute morgen tot . Und 4 machen mir sorgen . Sie schwimmen nicht richtig und drehen sich eigendlich immer nur . Ausserdem saugen sie sich nicht wie die anderen 18 irgendwo fest . Ich denke sie sind zu schnell geschlüpft oder sowas . Glaube nicht das sie es schaffen . Langsam muß ich mir wohl gedanke um das Futter für die kleinen machen . Bin hier für Tips Dankbar . Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Es dauert ca. 10-14 Tage nach dem Schlupf, bis der Dottersack aufgebraucht ist. ...und bis dahin brauchst Du auch noch nichts zu füttern. (...würde höchstens das Wasser verderben oder im Kasten liegenbleiben und verpilzen. Und Pilz ist das letzte, was die Larven momentan gebrauchen können.) Und danach kannste sie mit Tabs und Artemianauplien füttern. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Hi Michael,
meine L134 NZ bekommen immer Laub aus den Elternbecken, sowie kleine moorkienstücke. Auch Javamoos dass schön zugesetzt ist wird gern durchsucht. Zusätzlich Artemia, Cyclops eeze und Störpellets. Auch gebe ich immer etwas Mulm und Kot von Alttieren ins Becken, um sie gleich mit evtl wichtigen Bakterien usw zu versorgen. Hat bisher immer gut geklappt! Sowie du mit füttern beginnst, natürlich besonders auf Reste achten die gammeln. Hygiene ist schon wichtig. Viel Erfolg. Gruß, Kristian Geändert von Tritonus (18.10.2006 um 06:01 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
|
Hallo Michael,
das Aufzuchtfutter für meine Welse stelle ich selber her,indem ich mit einem feinen Teesieb Flockenfutter, Futtertabletten,Spirulinaflocken... zerreibe geht super. Achte halt nur darauf das Du keine quellenden Stoffe wie Granulat fütterst. Lege ein kleines Stück Holz in den Laichkasten oder eine Tonscherbe als Unterschlupf. Vesuche das Becken weniger zu Beleuchten das Licht führt bei den kleinen evt. zu Stress. Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
hallo kai
diskus-granulat ist quellend? grüße chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
|
Hi,
JA, Diskusgranulat weicht im Wasser sehr schnell auf, teste es mal, fülle etwas in einen Eierbecker un d gib etwas Wasser drüber, ein paar Minuten später ist das Wasser aufgesogen. Robin |
![]() |
![]() |