![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Zitat:
Hallo Ruth! Auf wen beziehst Du Dich damit? Zumindest ich kann mich nicht erinnern, da irgendeinen Zusammenhang hergestellt zu haben in meiner Antwort. War da vielleicht irgendwo ein Mißverständnis? @Michael: Bzgl. der Garnelen kann ich Dir wohl nur bedigt weiterhelfen. Ich habe 4 Fächergarnelen mit im Becken, erst in dem Becken, wo auch die L270 drin sind, jetzt in dem Becken mit den L134. Da gab's bisher keine Probleme, auch nicht, wenn sich die Garnelen frisch gehäutet haben. Allerdings sind die Fächergarnelen mit 6-8cm ja auch deutlich größer als z.B. ne Amanogarnele. Hoffe, das hilft Dir schonmal weiter. Gruß Dennis |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Michael,
ich denke, dass alle drei Arten nicht besonders empfindlich sind. Es wird oft abgeraten mehrere Hypancistrus-Arten zu halten, da die sich kreuzen können. Ich habe selber L134 und L333 zusammen, die sind bislang in allen Belangen völlig unproblematisch. Du solltest nur für entsprechend hohe Temperaturen und viel Holz im Becken sorgen. Die L134 sind i.d.R. etwas intensiver gefärbt aber verstecken sich auch mehr. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 07.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 33
|
Mahlzeit zusammen,
@ Michael Ich will auch einige L134 halten. Warum muss ich bei denen für viel Holz im Becken sorgen? Nagen die daran umher oder meinst du als Versteckmöglichkeit, sodass auch Röhren in vollem Ma?e ausreichend wären? Gruss Kalle |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Dennis,
-----------ZITAT VON MIKE------Weder meine Ancistren noch meine L134 gehen an die Pflanzen. Da ich auch relativ starke Strömung verwende, kann ich dir leider nicht sagen, wie es ohne wäre. -------- Auch aus deiner Antwort hatte ich es andeutungsweise herausgelesen. VON DIR:::Hallo Michael! Bei meinen L134 und L270 war's so, daß sie insbesondere als Jungtiere meine Pflanzen gelöchert haben, sogar Javafarn, was mich überrascht hat. Je älter/größer sie wurden, desto weniger sind sie an die Pflanzen gegangen. Bei meinem L134-Nachwuchs hab ich jetzt wieder einige zerlöcherte Pflanzen im Becken. Was die Strömung angeht: Der Nachwuchs hat sich in einem 200l-Becken eingestellt, das mit einem Eheim 2224 betrieben wird. Das Becken mit den L270 hat eine relativ starke Strömung, zumindest wenn der Filter frisch gereinigt ist! Gruß Dennis Vielleicht habe ich es da falsch verstanden. Ich datte es so verstanden, das deine 270er nicht mehr an die Pflanzen gehen, weil du eine Strömung dadrinnen hast. Aber gleich mal zu der Frage. Ist es relevant, ob die Strömung unten oder oben im Becken ist. Wie gesagt, vielleicht hatte ich das falsch verstanden. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: 74585, Brettheim
Beiträge: 3
|
Hallo Karsten,
mir schwebt auch nur eine ARt vor, zur Auswahl stehen die 3 genannten ![]() ![]() An alle danke für die Hilfe! Jetzt bin ich um einiges schlauer und werde wahrscheinlich noch eine extra Umwälzerpumpe in Bodennähe installieren. Holz habe ich etwa 5-6 kg in einem 200L Becken, ich denke das sollte reichen ![]() Danke nochmal, Michael |
![]() |
![]() |