![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Nabend Michael,
deine sind wohl schon so vollgepumpt, das sie es nicht mehr merken. Ich frage nur, warum du danach gefragt hast, wenn du meinst, das es nicht gifftig ist. Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hallo Michael,
erstmal herzlich willkommen bei L-Welse.com. Unter normalen Bedingungen reagiert Blei nicht mit Wasser, aber eine latente Gefahr steckt natürlich doch dahinter, wenn z.B. Luftsauerstoff ins Spiel kommt (Beispiel alte Bleirohre für Trinkwasser). Durch den permanenten Wasserwechsel im Aquarium werden zudem sich aufkonzentrierende Schadstoffe herunter verdünnt. Also ich würde dennoch auch kein Blei ins Becken tun, da in weichem saurem Wasser halt doch mal was passieren kann. weitere Info: Info über Blei im Wasser Hast Du Fotos von Deinem Panaque cochliodon (so heißt der übrigens jetzt )?
__________________
lieben Gruss Ralf ![]() Geändert von Badenser (04.12.2006 um 18:28 Uhr). Grund: Tipppfehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Hallo Michael,
also die Methode die bei mir am besten klappt ist das Gemüse auf einen selbst gebrannten Tonhaken zu spiessen, den lass ich dann an ner Angelschnur ins Becken, beschwert gut und man kann am nächsten Tag ohne nasse Finger den Rest wieder rausholen. Weitere Möglichkeiten ( meist hier schon genannt) : Schiefer reindrücken Gemüseklammer unter Stein klemmen auf Gabel spiessen kannste aber auch mit der Hand rein halten und warten bis die Tierchen genug Hunger haben und es so fressen , grins. Grüße vom Doc PS der Handtrick ist von Darkangel1
__________________
Geändert von drbluemoon (24.12.2006 um 00:18 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Bei mir haben sich Kunststoff-Eisstiele (vom Selbstmach-Eis) bewährt.
Auf eine Seite das Gemüse aufspiessen, die andere Seite bequem unter einen Stein schieben, hält bei mir bombenfest, auch wenn sie noch so wild dran rumwuseln :-) Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey,
ich nochmal. Meine Normalo lieben es, wenn die Gurke im Aqu. schwimmt. Sie sich darunterhängen und dann gleichzeitig fressen und mit der Gurke durchs Aqu. schwimmen. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Wollte nur mal ergänzen, dass meine L-134 auch kein Grünzeug mögen. Hatte mir schon Sorgen gemacht, aber scheinbar sind meine nicht die einzigen.
Ich finde es aber echt merkwürdig dass die gleiche Welssorte sooo unterschiedliche Futter Vorlieben haben kann. Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Zitat:
![]() Ich habe 4 Ancistrus und 2 Panaqolus-Mädchen, jeder von denen hat seine eigenen Vorlieben, ist manchmal kaum zu fassen, wenn ich sie beobachte und feststelle, wie sehr die sich unterscheiden. Liebe Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
|
Wir haben mal bei Fressnapf eine Klammer mit Saugnapf und Gewicht mitgenommen.
Astrein das Ding. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 12.08.2003
Beiträge: 54
|
Hallo zusammen,
weils so schön passt...meine Hypostomus cordovae essen (besser haben gegessen - RIP) Gurken im ganzen... Geändert von tomkom2 (21.01.2008 um 16:34 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
|
![]() |
![]() |