![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 15
|
Bau einer Zuchtanlage
Hallo zusammen!
Lese jetzt schon längere Zeit in diesem Forum und habe so schon manch guten Tipp erhalten. Ein paar unbeantwortete Fragen habe ich aber noch. Ich habe vor in nächster Zeit eine kleine Zuchtanlage aufzubauen. Ausreichend Platz ist vorhanden Der erste Block ist für 7 bzw. 11 Aqs gedacht. Kommt auf die Gesamthöhe an. Habe nur 195cm Platz nach oben. Denke dabei an Beckengrößen zwischen 40 und 100 cm (25-160 Liter) Später soll die Anlage dann Schritt für Schritt erweitert werden. Sofern es der Geldbeutel zuläßt. Das Regal will ich aus Holz bauen. Ist, denke ich mal, die günstigste Variante. Meine Frage ist nun wie ich solch eine Anlage am besten und günstigsten Filtern kann, und wie ich die Beleuchtung anbringe. Für zahlreiche Tipps und Anregungen (gerne auch mit Bildern) bedanke ich mich schon im voraus! Mfg Henrik |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Henrik,
wenn du auf Pflanzen nicht allzuviel Wert legst, denke ich mal, daß du mit Abdeckscheiben und drüber einfach Fassungen mit E-Sparlampen am besten wegkommst. Als Filter würde ich nen große Membranpumpe und Mattenfilter mit Lufthebern empfehlen. Nähres dazu hier in der Suche oder auch bei Olaf Deters in www.aquaristikimdetail.de
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 15
|
Danke für die schnelle Antwort.
Zum Thema Filterung würde mich besonders der Aufbau einer solchen Filteranlage interessieren. Wie baue ich z. B. eine Ringleitung oder eine Druckdose, oder so ähnlich. Freue mich über weitere Infos. Gerne mit Bildern. Habe technisch nicht so das Vorstellungsvermögen. Danke!!!! Gruß Henrik |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
bist Du schon mal auf die Idee gekommen, ältere Beiträge zu Deiner Fragestellung durchzuwühlen ? In diesem thread: https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=9382 gibt es z.B. einen Link auf den Bau einer Durckdose...User Cattleya hat seine Zuchtregal vorgestellt usw... da gibt es einiges, aus den man brauchbare Infos ziehen kann. |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
Hej
Ich habe auch ein Holzregal,was aber teilweise an der Wand noch festgemacht ist. Ich habe alle Becken über einen HMF gefiltert,eine Membranpumpe versorg diese dann. Habe aber kein Rohr oder so sondern von jedem Aquarium so ein Schlauch,da es nur 10 Aquarien sind. bye |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi HenrikBevor du anfangen solltest zu bauen, musst du erst mal
Wissen, was du vor hast. Es stellen sich die Fragen: Wie groß soll der Pflegeaufwand sein? Wie groß soll die Anlage mal werden? Welche Fische sollen gepflegt werden? Welche Wasserwerte brauchst du? Wo willst du mit den Fischen hin? Wie sind die Gegebenheiten in deinem Haus? Willst du irgendwann mal Geld mit den Fischen verdienen? Wie groß ist deine jetzige Erfahrung mit den Fischen? Willst du die Anlage alleine oder mit Hilfe betreiben? Wenn du die Fragen beantworten kannst, ist die Hilfe einfacher. Mit Zuchtanlagen kennen sich hier einige gut aus, in allen Größen. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Wels
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 75
|
Zitat:
es kommt eben mal vor das Themen sich wiederhollen das ist in einem Forum normal. Wegen deiner Frage: Bei kleinen Becken komme ich mit der Eheim 2003 gut aus gruß Manuel |
|
![]() |
![]() |