![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
|
![]() Hallo!
Hält hier jemand Panaqolus sp.aff.maccus ? Wer kann mir genaue Angaben über die Welse machen? Viele Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Moin,
na, die "Suche-Funktion" wird sich sicherlich gut auskennen. Gebe nur "maccus" ein oder nur "Panaqolus". Du wirst mit alten threads überschüttet werden. Inklusive Zuchtbericht. |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
|
Panaqolus sp.aff.maccus
Hi Jörn!
Ich bin auf der Suche nach sämtlichen Infos über die Panaqolus, denn ich habe die eigentlich als einen anderen L-Wels gekauft gehabt! Ich habe wohl auch nur 2 Mädels (sind jetzt knapp 2 Jahre alt und haben keine Bestachelung!!) und wollte wissen, ob ich die beiden im 60l-Becken belassen kann, ich hatte sie vorher mit im 260l-Becken, leider haben meine braunen Antennenwelse sie nicht in Ruhe gelassen, die Antennis sind rotzfrech und die Panaqolus eben recht schüchtern, also habe ich sie kurzerhand ins 60er umgesetzt, zu 3 Amanos und 8 Kardinälen, da fühlen sie sich wohler, als im großen Becken, sind auch öfter zu sehen. Kann ich die da drin lassen und evtl. noch einen Mann dazusetzen, oder wird das dann zu viel??????? Vielleicht kann mir da jemand genaue Angaben drüber machen, vielleicht jemand, der ebenfalls Panaqolus hält, und sich damit sehr gut auskennt?! Wäre toll.... Ich schau´ auch mal in der 'Suche' nach! LG Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
|
Panaqolus sp.aff.maccus
@ Jörn: Ich habe jetzt die Suchmaschine durch, aber ich konnt´ da nix großartiges erfahren. Außer, daß ich mir jetzt sicher bin, nen Panaqolus zu haben. Ich suche eigentlich ne Page, wo sämtliche Hälterungsbedingungen stehen, evtl. auch Tipps, wie man den Tierchen viel Spaß im AQ bereiten kann.
Auch noch, was sie gerne mögen (vielleicht habe ich ihnen ihre Leibspeise ja noch garnicht angeboten???) Bin für Tipps echt dankbar!!!!!!! LG Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Andrea,
die Zwei kannst du problemlos in einem (geeignet eingerichteten) 60 cm Becken halten. Hier zwei Hälterungs- und Zuchtberichte: https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=471 https://skullymaster.cybton.com/panaqolus.htm
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Andrea!
Ich hab 10 Tiere, Walter hat dir den Link zu meiner Seite ja schon gegeben. Du musst auf jedenfall genug Holz im Becken haben, die Tiere fressen es und die Weibchen verstecken sich darin. Ansonsten fressen sie alles, was andere Wels auch fressen, dazu findest du hier ja genug Infos - wenn sie denn fressen! Bei mir fressen nur die Weibchen, die Männchen kommen nicht zur Fütterung heraus, eigentlich kommen sie nie aus ihren Höhlen ![]() ![]() In dein Becken könntest du ruhig noch 2-3 Männchen dazu setzen! Die Tiere sind zumindest bei mir sehr sehr friedlich. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |