![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 03.07.2005
Beiträge: 11
|
Welcher L-Wels käme in Frage
Hallo alle miteinander.
Hatte schonmal hier geschrieben mit dem Wunsch nach einem L-Wels bevor ich mein Becken überhaupt hatte. Jetzt hab ichs komplett mit Besatz und Pflanzen und wollte Fragen, ob ihr mir vielleicht einen Wels empfehlen könntet. Mein Becken läuft seit Anfang August. Ist 120*50*50 Becken. Gut bepflanzt mit Quarzsand, Mopaniholz und Schiefer. Beleuchtet mit 4*28W T5-Hängeleuchte. Der Besatz sind bisher 9 PandaPanzerwelse, 9Otocinclen, ca30 Hengelsbarben und 1 Trio Apistogramma agazissii. Die Wasserwerte sind ph 7 kh 7 gh 10 Bilder: ![]() ![]() ![]() Mein Wunsch-L-Wels sollte: - klein bleiben (jedoch größer als die Otocinclen) - kein Geweih besitzen - nicht an die Pflanzen gehen Gibt es da irgendwas in der Richtung? Danke und gruß Nico |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Nico,
erstmal: ein super schönes Aqua. Hast du CO2 Anlage? Ich würde Peckoltia oder Hypancistrus nehmen. So L270, L260, L134, L316.... Die sind schön, und werden etwas größer als Ottos. Allerdings kann keiner eibe Garantie abgeben, dass ein Wels nicht auch mal an ne Pflanze geht. Aber sie sind auf keinen Fall wie Ancistrus oder Acanthicus und fressen alles weg. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 03.07.2005
Beiträge: 11
|
Hi Daniel! danke für die Blumen!
![]() Ja hab ne CO2 Anlage dran und dünge mit DRAK. Hab im Moment den Flipper von Dennerle, bin aber nicht so zufrieden und würde gerne auf Außenreaktor umsteigen. Bald ist ja Weihnachten =) Welcher dieser Welse ist denn gut zubekommen ? Hab das Gefühl hier in Aachen ist die Auswahl begrenzt. Und vor allem, wie viele würdest du vorshclagen ? Gruß Nico |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hi NIco
Also ich schätze mal das L260 einfacher zu bekommen sind und wenn du dir welche anschaffst möglichst in einer kleinen Gruppe halten ![]() mfg Benny
__________________
L025, L114, L260, L001, L137, L002, L014, A. adonis, L273, L081, L234, L065, L091, L075, L027, L177, L200, L024, L018, Wabis ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 03.07.2005
Beiträge: 11
|
Hi Benny. DAnke für die schnelle Antwort.
Meinst das geht bei meinem bisherigen Besatz ne Gruppe von 4-5 dazuzusetzen? Habe das Gefühl es wuselt schon etwas am Boden =) obwohl die Panzerwelse meist mehr auf den Pflanzen zu finden sind als am Boden, was mich wundert. Gruss Nico |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
pass mit dem CO2 auf!
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zucht welcher Wels kommt in frage? | desperado | Zucht | 24 | 19.11.2015 13:58 |
Die Wels - Frage..... | reeman | Welcher Wels ist das? | 45 | 11.01.2008 00:30 |
Auch meine Frage, welcher Wels ist das? | Sully | Welcher Wels ist das? | 4 | 11.05.2005 12:56 |
Frage Zu Glyptoperichthys joselimaianus L001 Wels | tobi k. | Loricariidae | 11 | 22.11.2003 12:47 |
Ebenfalls die Frage: welcher Wels ist das? | Gregor | Welcher Wels ist das? | 9 | 28.01.2003 23:29 |