L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2005, 10:56   #1
Shakti
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: 46537 Dinslaken
Beiträge: 46
Fragen zu L121 und L135

Hallo,

welche Unterschiede gibt es noch zwischen L135 und L121 ausser in der Musterung? Sind es definitiv verschiedene Pecoltias? Ich höre immer wieder, dass sich drüber gestritten wird, ob es nicht ein und die selbe Art ist und nur die Musterung variiert. Ich habe mittlerweilen beide in einem Becken.
Ich bin mir halt jetzt etwas unsicher, ob ich die zusammen lassen kann, kreuzen die sich z.B. untereinander?
__________________
Viele Grüsse, Ivonne
Shakti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 10:59   #2
Der Irre
L-Wels
 
Benutzerbild von Der Irre
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
Hi,

mein L135 ist der total Buddler. Spinnt irgendwie
Machen die das bei Dir auch?

Gruss
Andre
Der Irre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 11:18   #3
Shakti
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: 46537 Dinslaken
Beiträge: 46
Hallo Andre,

ja, machen sie auch, zusammen mit fast allen Welsen, die ich hab.
Es wird fast alles tiefergelegt, angefangen mit Gemüse, das besetzt wird. Dann wenn ein anderer kommt, wird der mit Sand vollgenebelt und schon befindet sich alles 2cm tiefer. Höhlen werden auch tiefergelegt.
Die Mooskugen hab ich schon rausgenommen, die waren komplett verbuddelt und kurz vorm gammeln. Bei Laub muss ich höllisch aufpassen.
Naja, bis auf Schwimmpflanzen hab ich sowieso kaum Pflanzen im Becken, sondern fast nur Wurzeln.
Das Becken schaut aus, wie eine Berg-und Tallandschaft.
Mir gefällt es eigentlich so, sieht jeden Tag anders aus.
__________________
Viele Grüsse, Ivonne
Shakti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 11:24   #4
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
Das Problem hatte ich auch mal, aber der Zooladen hatte sich nur nach Aqualog gerichtet.
Es gibt schon mehrere Unterschiede zwischen den beiden Arten. Die beste Unterscheidung ist jedoch die Herkunft. Da hat sich herausgestellt das L 121 entschieden seltener importiert wird und viele auch als L 121 verkaufte L 135 sind. L 121 hat keine gleichmäßig starke und parallele Streifen hinter den Wurmlinien und die Wurmlinien sind feiner und die kommen aus Guyana, wo sie nur wenig nach Deutschland importiert worden sind (und wenn dann sind sie bestimmt nicht die billigsten).
Ein Direktvergleich war aus diesem Grund den Autoren des Welsatlases nicht möglich, für eine Aussage, ob es sich um eine Art handelt, deswegen bleibt es vorerst bei 2 Arten.
Falls du die Herkunft deiner Tiere nicht herausbekommst kannst du sie nur durch vergleichen, ob sie sich ähnlich sind beurteilen, aber normalerweise sind es eher alle L 135 (was anderes soll gar nicht im Zoofachhandel vorkommen).
Geh aber dabei nicht von den Wurmlinien aus, diese können unterschiedlich stark/fein innerhalb der Art sein, die Zeichnung dahinter und Flossensäume sind ein besseres Indiz, denn da unterscheiden sie sich am Meisten von L 121.
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 12:08   #5
Shakti
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: 46537 Dinslaken
Beiträge: 46
Hallo,

einer der L135




und L121




Die L1221 sind ca. 9-10cm, die L135 erst ca.5cm.
__________________
Viele Grüsse, Ivonne
Shakti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 12:18   #6
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
wow, schöne Tiere...
setze sie nicht zusammen, auch wenn es mal so sein sollte und es sich um die gleiche Art handeln sollte.
Das gleiche Problem hatten wir hier doch schon auch bei anderen Arten. Wenn es nur eine Art sein sollte, es haben sich dennoch unterschiedliche Populationen entwickelt.
MfG, der auch solch Tiere haben will
Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 12:26   #7
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Imo ist es unmöglich bei diesem Größenunterschied irgendwelche Vergleiche anzustellen. Besonders die Streifen auf dem Körper verändern sich ja wesentlich im Alter.

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 12:32   #8
Shakti
Jungwels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: 46537 Dinslaken
Beiträge: 46
Hallo Andre,

dann hab ich wohl ein Prblem.
Die sind zusammen in einem 500l Becken. Hab kein freies Becken mehr.
Hmm, ich konnte höchstens tauschen.
Ich wollte die L204 ja sowieso mit ins 500er integrieren, dann könnten die L135 ins 160er. Wird aber frühestens im Januar, da ich noch Becken tauschen will. Die L135 sind ja erst 5cm, da wird wohl so schnell nichs passieren (oder?).
__________________
Viele Grüsse, Ivonne
Shakti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 12:36   #9
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Veränderungen bei L 135 müsste denn aber von Tier zu Tier unterschiedlich sein, denn meine haben ihre Zeichnung behalten, nur die Farbe hat sich geändert (grundton ist blasser geworden) doch die Streifen sind geblieben. Sie sind eher starker und abgesetzter geworden. Das man bei 5cm Tieren nix sagen kann ist klar, meine sind aber fast drei mal so groß und dürften nicht mehr wachsen.
In wie weit sich nun noch die Färbung weiter ändert, kann ich nicht sagen, muss ich selber sehen.
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 14:01   #10
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

die Wahrscheinlichkeit, daß es sich wirklich um L 121 handelt, liegt nahe null. Soweit sich nichts geändert hat, wurde L 121 seit der Vorstellung in der DATZ noch nicht wieder importiert (steht im Wels Atlas was neues?). Deshalb sind diese Diskussionen müßig .

Viele Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum