![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Peckoltia brevis???
Hallo,
kann mir jemand näheres zum Peckoltia brevis sagen/schreiben??? Im Internet und auch Hier unter Suche findet man eigentlich nichts genaueres, außer das er aus Purus oder Rio Purus kommt, damit Temperaturen von 26 bis 31 °C und pH von 5,4 bis 7,8, anscheinend Klarwasser (alles doch etwas ungenau). Weiter scheint er keine L-Nr zu besitzen, laut älterer Themen, da ein Name vorhanden war. Sonst findet man nichts weiter, angeboten wird dieser meist unter "Clown Pleco". Mich würde interessieren, in wie weit dieser Wels im Handel verbreitet ist, was er im Schnitt kostet und ob all die doch eher unterschiedlichen Angaben zutreffen können usw. ![]() MfG sven PS: ich denke mal das man ihn mit Peckoltia L135 gut vergleichen könnte, doch ist das eher ein Schwarzwasserfisch(???)??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
es gibt nur ganz wenige Ausnahmen von L-Welsen, welche wirklich im Schwarzwasser vorkommen. Auch die allermeisten aus dem Rio Negro Einzugsgebiet stammenden L-Welse kommen dort nicht im Schwarzwasser führenden Rio Negro selbst oder in Schwarzwasserbächen vor, sondern in Klar- oder Mischwasser führenden Nebenflüssen.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
naja ich meinte eher das Peckoltia brevis von Körperform doch dem L 135 sehr ähnlich sieht und da er unter Peckoltia zählt vielleicht auch gleiche Ansprüche stellt und ebenso sich eher territorial verhält wie L 135. Ob L 135 nun aus dem Schwarzwasser kommt weiß ich nicht, wurde nur als Rio Negro Einzug Rio Demini beschrieben scheint also auch Mischwasser möglich zu sein. Problem ist nur wenn man brevis googelt kommen Daten wie etwa das man brevis bei 22/26 °C und pH 7,5 halten sollte, was ich leider in keinen meinen Becken habe. Schaut man jedoch unter Flussdaten nach sind Temp. von 26 bis 31 °C vorhanden und Leitwerte um die 60 mikrosiemens was ja nun auch tiefere pH-werte auszeichnet. Desweiteren weiß ich nicht genau was dieser Wels im Allgemeinen kostet um die 10 oder um die 20€??? Man findet nirgend genaue Angaben da anscheinend keine L-Nr vorliegt. MfG sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
der Rio Demini führt meines Wissens nach kein Schwarzwasser. Und bezüglich der Wasserwerte solltest du dich an den "höheren Temperaturempfehlungen" (26 - 30° C) orientieren. Extremes Weichwasser brauchst du den Fischen allerdings nicht bieten. Ich bezweifle allerdings, dass die als P. brevis angebotenen Tiere wirklich diese Art darstellen - die Artzuordnung ist eben kaum möglich und im Handel sowieso oft falsch. So schwierig ist das doch bei den Harnischwelsen nicht - warm, weich bis mittelhart, und saurer bis eventuell sogar leicht alkalischer pH Wert, darin sind die meisten Arten gut zu halten.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
nun ja bei dem gesichteten Tier handelt es sich um eine ebenso gestreifte Art wie L 135, doch mit vielen kleinen Punkten auf dem Kopf, statt netzartige Linien und die Grundfarbe scheint heller zu sein, die Schwanzflosse kleiner und eher wie L 134. Verkauft wird er da nur unter Pseudonym "Clown Pleco" allerdings ist er der einzige da seiner Art die anderen sind eher wie Cochliodon-ähnlich 2-farbig verwaschen und ebenfalls als Clown Pleco ausgeschrieben und zum gleichen Preis erhältlich. MfG sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
So habe sie nun geholt.
Die gute Frau hat mir berichtet, das die Welse ihr unter Peckoltia Vitatta Clown (WF) verkauft wurden. Sie hat selbt ein wenig gerätselt, aber es scheint nicht alles mit rechten Dingen in den Aquarienatlas von Mergus zu zugehen! Da sind einige vertauscht. Leider sind die Bilder nicht ganz so toll, da die Kamera kein Blitz, keine hohe Auflösung hatte und ich die Tiere in der Tüte fotografierte. Hoff man erkennt was. Sind es nun Peckoltia brevis oder cf. brevis L205 oder gar andere? MfG sven |
![]() |
![]() |