L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2005, 17:39   #1
Alice
Babywels
 
Registriert seit: 06.07.2005
Beiträge: 15
Frage Mutige Welse?

Hallo!
In mein neues 180l-Aqarium sollen nun auch einige Welse.
Von der Beckengröße und den Wasserwerten( ph:7,5, KH:5,GH:8) hab ich mir schon ein paar ausgeguckt:
Alles Ler:
2
15
28
38
134
144
168
169
174
260
270
Meine Frage ist nun, ob von denen einiger "mutiger" sind als andere, so dass man sie öfter sehen kann. Oder verstecken sich die alle am liebsten in ihren Höhlen? Und mir ist manchmal noch einges unklar zur Farbmusterung. Von einigen gibt es Fotos auf denen sie eher bräunlich sind und Fotos, auf denen sie schwarz-weiß sind. gibt es da Farbunterschiede bei den einzelnen Arten oder sind ab und zu falsche Fotos dazwischen gekommen?
Und gibt es bei meinen rausgesuchten Welsen bei irgendeinem eine Besonderheit in Bezug auf die Haltung, die ich noch nicht gefunden habe? Meine Infos zur Haltung sind leider alle nur sehr allgemein.

Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen würde.
Gruß Alice
Alice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 17:54   #2
L-Wels
Wels
 
Benutzerbild von L-Wels
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: B
Beiträge: 67
L144 dürft man normalerweise öfter sehen.

Mfg MArcel
__________________
Mein Becken:
1.20x0,50x0,60m lxbxh 260 Liter

Besatz:
P
L-Wels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 18:02   #3
James
Welspapa
 
Benutzerbild von James
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
Hallo Alice!

Als erstes möcht ich mal sagen das ein pH-Wert von 7,5 nicht wirklich O.K. ist.

Was für Fische hast du noch, wär interessant um dir einige Arten zu empfehlen.
Wie möchtest du das Becken einrichten? Lieber Höhlen Wurzeln, beides oder nichts davon.

Wär alles mal interessant um einige L`s schon mal auszuschließen, dann könnte man genauer auf die anderen eingehen.

Schöne Grüße, James
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 19:17   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Alice,

da hast du ja eine schöne Liste zusammengesucht. Gut finde ich, dass soweit ich die Liste überblicke, erstmal alle Welse für das AQ machbar wären.

Bei der AQ-Größe solltest du dich möglichst auf eine Art beschränken.

Bei den Wasserwerten, soweit du sie geschrieben hast, ist der pH-Wert wie James schon schrieb, etwas hoch. Anzustreben ist wohl eher ein Wert um 6,8.
Am ehesten würden wohl L144 - als nächste Verwandte des Ancistrus sp. normalo - damit klar kommen. Sie sind wohl auch die "mutigsten".
Auf deiner Liste steht auch der L169 - meines Wissens stammt der aus dem Rio Negro - also Schwarzwasser. Da wäre dann ein noch niedriger pH-Wert wünschenswert. (Auf der Liste könnten weitere "Schwarzwasser"-Welse stehen - soltest du also ggf. mal nachsehen.)

In einem anderen Thread, hast du geschrieben, dass du Saugschmerlen hast. Wie groß sind die denn? Zusammen mit den anderen Fischen, die du dort genannt hast, sehe ich ein wenig die Gefahr, dass du das Becken überbesetzt.

Die Farben können teilweise ganz schön variieren - allein schon durch das Fotografieren. In einigen Publikationen gibt es auch falsche Zuordnungen der Fotos. Das kann man also nur im konkreten Fall beurteilen.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 07:34   #5
Alice
Babywels
 
Registriert seit: 06.07.2005
Beiträge: 15
Da hat jemand gut aufgepasst:-) In der Tat hab ich Saugschmerlen (5). Dazu noch Panzerwelse (5), Feuersalmer (10) und ein Kamppfischtrio. Die waren bisher alle im alten 60l-Aquarium und kommen jetzt mit einigen neuen in das 180er. Die Saugschmerlen sind ja nicht groß, etwa 5cm, da ist das Aquarium doch nicht überbesetzt. Aber klar soll jeztt nur eine L-Wels-Art rein!

Und am PH-Wert arbeite ich, wobei er glaub ich nicht mehr viel runter gehen wird.

Wurzeln sind schon da, Tonhöhlen kommen in Kürze. Wobei: lieber -höhlen oder -rohre??
Bodengrund ist Sand.

Hoffe, nun sind die Angaben ein wenig genauer. Gruße Alice
Alice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 16:55   #6
James
Welspapa
 
Benutzerbild von James
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
Hallo Alice!

Denke mal das 5 Saugschmerlen später mal zum Problem werden können. Sind ja doch einigermaßen ruppig.

Ich würde dann alle Hypancistrus-Arten weglassen, da sie doch empfindlicher sind und sich nicht so zur wehr setzen können, wie z.B. Panaquolus oder Ancistrus-Arten.
L168 und L169 stammen beide vom Rio Negro, würd die auch mal weglassen wegen des pH-Wertes!

Dann kommt eigentlich eh nur mehr der L2, L15 oder der L144 in Frage.
Ich persönlich würd zu einem Pärrchen L144 tendieren.

Geh aber davon aus das deine Saugschmerlen Ärger machen können/werden wenn sie mal größer sind.

Schöne Grüße, James
James ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum