L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2005, 16:15   #1
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
L134 und Strömung

Hi Leute!

Ich hätte da mal eine Frage zur Zucht/Haltung von L134. Wie sieht das nun aus mit der Strömung, brauchen sie nur wenig Strömung oder müssen sie zur Zucht unbedingt wenig Strömung haben?

Könnte vielleicht jeder L134-Züchter mal schreiben, bei welchen Strömungsbedingungen sie sich bei ihm/ihr vermehrt haben?

Danke und Grüße

Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 17:13   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
sie halten sich sowieso im Strömungsschatten auf - d.h., ob jetzt viel oder wenig Strömung ist ihnen IMHO "egal", solange der Sauerstoffgehalt stimmt.
(wobei sie diesbezüglich meiner Erfahrung nach auch weitaus härter sind - sprich, sie halten mehr aus - als Hypancistrus Arten).
Ich hatte Gelege sowohl nur mit Außenfilter und Sprudelstein als auch mit Außenfilter, Sprudelsten und Strömungspumpe.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 17:16   #3
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Walter!

Danke für die Antwort.

Zitat:
Ich hatte Gelege sowohl nur mit Außenfilter und Sprudelstein als auch mit Außenfilter, Sprudelsten und Strömungspumpe.
Ich weiß zB nicht, ob zuwenig Sauerstoff vorhanden wäre, wenn ich nur Außenfilter und nen Sprudelstein laufen ließe, weil durch den Außenfilter kaum Strömung ins Becken kommt, das erledigt momentan eine Eheim 1250 mit 1200 l/h.

Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 17:18   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
na dann teste halt...
Wenn genug Sauerstoff vorhanden ist, lungern die L 134 (zumindest die Männchen?) den ganzen Tag in Röhren rum, wenn der Sauerstoffgehalt abfällt verlassen sie die Röhren und begeben sich in besser durchströmte Bereiche bzw. in Bereiche nahe der Oberfläche.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 17:19   #5
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Walter!

Jop. Aber du meinst nicht, dass viel/wenig Strömung der auslösende Faktor zum Ablaichen sein kann?


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 17:30   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
nein, glaub ich nicht, zumindest nicht der entscheidende Faktor.
Eher schon Leitfähigkeitssenkung und ev. kurzfristige Temperaturabsenkung.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 17:33   #7
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi! Walter!

Zitat:
kurzfristige Temperaturabsenkung.
Wiviel grad C zum Beispiel? 5°C oder zuviel?


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 18:32   #8
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Ich hatte bis jetzt nur ein Gelege.
habe gemacht
ph von 6.5 nach 5
kh von 2 nach 0
Temperatur von 28 nach 30
Viel Sauerstoff und Strömmung
aber das mit der Strömmung weis ich nicht. Meine L66 haben 16 Mahl gelaicht in sechs Monaten und das in einem Rohr wo gar keine Strömung ist. Aber wie in alle meine Welsbecken ist viel Sauerstoff

gruss

Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 20:04   #9
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Tobias,
mit kurzfristiger Temperaturabsenkung mein ich einfach einen großen Wasserwechsel mit kühlem Wasser und anschließendem Wiederansteigen auf hohe Temperaturen.
Ob jetzt 3 oder 5 oder 7° C ist IMHO nicht entscheidend (natürlich sollte das gesamte Beckenwasser nicht allzuweit abkühlen).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2005, 07:16   #10
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Guten morgen zusammen,
als L134 Züchter möcht ich mich nicht bezeichnen, aber meine Tiere hatten in diesem Jahr nun 5 Gelege und bei zumindest dreien davon kann ich bestätigen, das sie jeweils relativ kurz (spät. in der nacht darauf) nach einem Wasserwechsel gelegt wurden.

Strömung ist vorhanden, aber wenig und nur im oberen Beckenbereich, zusätzlich pumpe ich aber jede Menge Sauerstoff ins Becken.

Intressant ist noch die Beobachtung, das die Tiere beim Wasserwechsel aus den Höhlen kommen und sich direkt in den kalten wasserstrahl legen, oder zumindest in die Richtung, in die das kalte Wasser strömt.

Ich wünsch Dir viel Erfolg!

Viele Grüße,
Kristian

Nachtrag:beim Wasserwechsel kühlt mein Becken von ca 28 auf ca 24°C runter und heizt sich dann langsam wieder auf. Ich tausche ca 50% des Wassers.

Geändert von Tritonus (25.04.2005 um 07:20 Uhr).
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L134 Strömung bzw. Luftzufuhr erhöhen ii111g Zucht 0 08.12.2015 07:15
Hypancistrus zebra / L046 Strömung RugbyGandalf Loricariidae 2 19.06.2011 11:36
Strömung für Peckoltia compta L134 notwendig? WolfgangM Loricariidae 15 24.05.2009 19:23
Wieviel Strömung ist genug Strömung für L066, L174, L038? Bluesmaker Loricariidae 25 05.02.2009 14:19
Strömung Liaphia Aquaristik allgemein 4 19.02.2007 16:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum