![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Arttypisches Verhalten erst bei mehreren Tieren richtig ausgeprägt
Hallo,
ich kann es kaum glauben. Seitdem mein Herospaar ein weiteres Paar vor die Nase gesetzt bekommen hat, zeigen sie erstsmals richtig was sie so alles "drauf" haben. Angefangen habe ich mit einem Herospaar. Dieses war anfangs sehr schreckhaft, ja fast ängstlich. Jedemals wenn jemand den Raum betrat, und sei es nur zum Füttern, sind sie regelrecht panisch durchs Becken geschossen. Dies hat sich erst gelegt, seitdem ein zweites Großcichlidenpaar (Papageibuntbarsche) mit im Becken waren. Nun konnte man sie sehr gut beim Laichen und bei der, zwar etwas dürftigen, Brutpflege beobachten. Nix mehr mit Panik oder Angst. Nun habe ich durch einen Zufall und auch durch etwas Glück erst ein weiteres Herosweibchen und wenig später ein weiteres Herosmännchen bekommen. Alle drei Großcichlidenpaaren schwimmen nun in einem Becken. Aber seitdem das zweite Herospaar dabei ist ging das Spektakel erst richtig los. Die Brutpflege meines alteingesessenen Paares wird immer intensiver und seit dem derzeitigen Gelege habe die beiden auch mit dem typischen Maulzerren begonnen. Ich konnte es kaum glauben. Die beiden zerren und zerren und zerren und zwischendurch "sitzen" sie einträchtig vor dem Gelege und putzen es. Die beiden sehen an der Maulpartie zwar etwas lediert aus, aber das bleibt beim Maulzerren auch nicht ganz aus. Das Weibchen mußte scheinbar erst noch lernen wie man richtig "maulzerrt". Der erste Hieb ging in Richtung Auge. Aber er parriert Ihre Atacken recht gut. Ich muß sagen ich bereue nicht, daß ich das zweite Paar dazu gesetzt haben, obwohl man mich vorher etwas gewarnt hat. Zwei gleichartige Cichliden dieser Größe könnten schon ziemlich viel Stunk machen. Aber das Gegenteil ist der Fall. Sie haben genug Rückzugsfläche und auch durch Deko gut abgetrennte Bereiche für die Brutpflege. Außerhalb der Brutpflege schwimmen sie sogar friedlich in einer Gruppe und auch die beiden Papageibuntbarsche sind mit von der Partie. MFG Bianca |
![]() |
![]() |