![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Maximal Bio As
Hallo !
Hatten vor einiger Zeit mal ne Diskussion über die Maxi Aussenfilter.Einige wenige (gückliche) Besitzer schwärmten,andere (ich) kämpften noch mit sich selbst weil die Teile heftig teuer sind und gebraucht quasi unbekommbar sind. Haben sich einige nun durchgerungen son Teil zu kaufen ??? Wenn ja ,wie läufts ? Begeistert ? Kaufreue ? Habe überall geschaut den mittleren Maxi eventuel gebraucht so für 150 E zu bekommnen,null Chance. Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Michael!
Meinst du den Bio AS Bauhöhe 66cm? Den habe ich für 256€ gesehn, also hundert Euro zuviel. ![]() Für deine Preisvorstellung gibts nur den 33cm hohen Filter. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hallo Michael,
war selbst unheimlich begeistert vom Maximal. Leider mußten wir merken, das diese bei zu weichem Wasser, so wie wir es haben, nicht den Erfolg haben. Das Gleiche gilt übrigens auch für den HMF, wie Martin feststellen mußte. Somit habe ich einen nagelneuen Maximalfilter , 60er Höhe, 4 Röhren, noch nagelneu rumliegen. Bei Interesse Mail. Frag mich aber nicht nach der Bezeichnung, es ist der Einfache von den 2 Sorten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Reinwald
Wieso hat der Maximalfilter keinen Erfolg,wie macht sich das bemerkbar? Habe einen Maximalfilter ( mit 4 Röhren einen Hochleist.-Antrieb)an einem 450l Becken seit 5 Monate laufen.Als Zusatzfilter,ich kann keinen Nachteil feststellen. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hallo Jürgen,
stark erhöhtes Algenaufkommen. Martin hatte mit HMF reichlich Blaualgen. Seitdem er ihn rausgeschmissen hat, alles im grünen Bereich. Bei uns ohne Maximal auch wieder Rückgang der Algen. Nur zur Info unsere WW: PH -6 (meist um 5,7), GH 2-3, KH 0-1, Leitwert um 120. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Moin Reinwald !
Habe lange Zeit Maxi Innenfilter im Einsatz gehabt und in der Zeit eine wichtige Erfahrung gemacht. Wenn du eine zu starke MPumpe nimmst (und viele denken,mehr ist mehr=besser) geht der Schuss nach hinten los ! Der Maxi setzt sich schnell mit Dreck/Mulm zu und aus isses mit Bio und Schadstoffabbau.Meist kann man das gut auch am Geruch erkennen,es mufffelt.Stellt man die MP auf minimale Leistung werden kaum grössere Partikel angezogen,dann arbeitet der Maxi wie er soll und es ist auch dieser versprochene Waldmossduft zu beobachten. PS Blaualgen waren auch bei mir die Folge , allerdings nur bei zu stark eingestellter MP PS Vielen Dank für dein Angebot - leider hast du wohl den Kleinsten von drei Grössen.Ich such den Mittleren,der im Handel so um die 260-270 Euronen kostet.Werd aber nach Dienst nochmal nachschauen,bin mir jetzt nicht ganz sicher. Gruss Michael Geändert von Michael aus do (21.03.2005 um 05:12 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Michael,
drücke Dir die Daumen! Allerdings redet Reinwald wohl von Innenfiltern, (alle Bio-As haben ein Karusell mit 6 Röhren, die im Kreis angeordnet sind) die mit Powerhead etc. betrieben werden und oft als Schnellfilter eingesetzt... und Du redest vom mit Luft betriebenen Bio-AS - dem Aussenfilter. Bitte nicht Äpfel und Birnen durcheinanderwerfen. Übrigens hat es sich bei mir durchaus bewährt, zusätzlich zum Außenfilter mit Luft den Maximal mit Powerhead als Innenfilter und Schnellfilter einzusetzen - dadurch wird die Standzeit vom Bio-As erheblich erhöht - und Algenprobleme - speziell Blaualgen habe ich nicht. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi Elke,
ui, stimmt, hatte aber erwähnt, das ich die Bezeichnungen nicht kenne. Ja, meiner ist ein Innenfilter, diese 4 Röhren, die in´s AQ gestellt werden. @Michael, zu starke Leistung hatten wir nicht, hat auch nach Waldmoos gerochen. Trotzdem geht es unseren AQ´s nun ohne Maximal besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallöchen
Gibt es da was was ich nicht kenne.Einen Maximalfilter der mit Powerhead betrieben wird. Kenne ich nicht wie geht das. Hallo Reinwald ph ist bei uns normal ca.7-7,5.Das AQ steht im Keller daher wenig Probleme mit Algen. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Jürgen,
kein großes Geheimnis. Du läßt das Antriebsteil mit der Luftglocke weg und nimmst eine normale Patrone (um die Höhe der Powerhead kürzer) Diese bekommt als Abschluß oben drauf ein ringförmiges Teil (gibt es als Ersatzteil zu kaufen) auf das der Kopf der Powerhead gesetzt wird. Natürlich muss dann der Lufteinlass unten wieder verschlossen werden. So lassen sich beliebig große Innenfiltersysteme mit dem Maximalsystem konzipieren und als Schnellfiltersystem einsetzen. Hat den Vorteil, dass dann der Außenfilter nicht so schnell vermulmt und eine längere Standzeit hat. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |